fbpx

AMD stellt M1300X AI-Chips vor

Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Websim is the retail division of Intermonte, the primary intermediary of the Italian stock exchange for institutional investors. Leverage Shares often features in its speculative analysis based on macros/fundamentals. However, the information is published in Italian. To provide better information for our non-Italian investors, we bring to you a quick translation of the analysis they present to Italian retail investors. To ensure rapid delivery, text in the charts will not be translated. The views expressed here are of Websim. Leverage Shares in no way endorses these views. If you are unsure about the suitability of an investment, please seek financial advice. View the original at

Advanced Micro Devices (AMD) veranstaltete am 13. Juni seine mit Spannung erwartete Veranstaltung zum Thema Rechenzentrum und künstliche Intelligenz (KI). Bei der Veranstaltung wurde der lang erwartete MI300-Chip vorgestellt, eine hochmoderne Lösung, die speziell für KI-Workloads entwickelt wurde. Das strategische Ziel von AMD besteht darin, einen erheblichen Marktanteil in diesem Segment zu gewinnen, das derzeit von seinem Hauptkonkurrenten NVIDIA dominiert wird.

Der Bereich der künstlichen Intelligenz erlebt einen verschärften Wettbewerb, nicht nur zwischen Softwareunternehmen, die um die Aufmerksamkeit der Verbraucher wetteifern, sondern auch zwischen Hardware-Giganten, die sich für eine möglicherweise transformative Multi-Billionen-Dollar-Revolution in globalen Rechenzentren positionieren.

Mit der Ankündigung von AMD wurde die neue MI300X-Grafikprozessoreinheit (GPU) vorgestellt, die strategisch auf KI- und wissenschaftliche Computeranwendungen ausgerichtet ist. Diese GPU wird als praktikable Alternative zum H100 von Nvidia positioniert, der derzeit aufgrund der überwältigenden Nachfrage nach KI-Computing mit Lieferengpässen konfrontiert ist. AMD arbeitet fleißig daran, im kommenden Quartal Muster des MI300X auszuprobieren, wobei die Produktion im vierten Quartal hochgefahren werden soll.

Der MI300X-Chip verfügt über einen Beschleuniger, der speziell dafür entwickelt wurde, die Verarbeitungsgeschwindigkeit für generative KI-Programme wie ChatGPT und ähnliche Chatbots zu erhöhen. Die Nachfrage nach Mikrochips hat seit Beginn der Pandemie einen erheblichen Anstieg erlebt, da Unternehmen und Verbraucher beim Lernen, Arbeiten und Einkaufen zunehmend auf Online-Plattformen angewiesen sind.

Diese Ankündigung von AMD stellt eine Herausforderung für Nvidia dar, das derzeit über einen Marktanteil von über 80 % bei KI-Chips verfügt. Dennoch hat Nvidias H100 eine solide Präsenz in Rechenzentren etabliert und stellt für AMD eine potenzielle Hürde dar, die es zu überwinden gilt. Bemerkenswert ist, dass Google Cloud kürzlich den Supercomputer A3 vorgestellt hat, der über 26.000 Nvidia H100-GPUs enthält, während Microsoft Nvidia-GPUs einsetzt, um BingGPT, seinen in seine Suchmaschine integrierten KI-Dienst, zu betreiben. Auch Oracle und Amazon bieten H100-GPUs über ihre jeweiligen Cloud-Dienste an.

GPUs dienen als entscheidende Komponenten, die von Organisationen wie OpenAI zur Entwicklung fortschrittlicher KI-Programme wie ChatGPT genutzt werden. Aufgrund ihrer parallelen Verarbeitungsfähigkeiten und Optimierung für die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen eignen sie sich gut für Aufgaben, die eine schnelle und effektive grafische Verarbeitung erfordern.

AMD betont, dass sein neuester MI300X-Chip und seine CDNA-Architektur gezielt entwickelt wurden, um den Anforderungen großer Sprachmodelle und fortschrittlicher KI-Anwendungen gerecht zu werden. Mit einer maximalen Speicherkapazität von 192 Gigabyte übertrifft der MI300X konkurrierende Chips wie Nvidias H100, der maximal 120 GB Speicher unterstützt.

Durch seine Infinity-Architektur-Technologie kombiniert AMD acht MI300X-Beschleuniger in einem einzigen System und spiegelt damit ähnliche Integrationsbemühungen von Nvidia und Google wider, die acht oder mehr GPUs für KI-Anwendungen integrieren.

Der Aktienkurs von Nvidia hat sich seit Jahresbeginn fast verdoppelt, was vor allem auf den KI-Trend zurückzuführen ist. Das Halbleiterunternehmen hat kürzlich die bemerkenswerte Marke von einer Billion US-Dollar an Marktkapitalisierung überschritten und ist damit das siebte US-Unternehmen in der Geschichte, dem dieses Kunststück gelungen ist. Nvidia dominiert derzeit mehr als 80 % des GPU-Marktes für KI.

Während AMD nach Intel der zweitgrößte Anbieter auf dem Markt für Zentraleinheiten (CPU) weltweit ist, stellte das Unternehmen den Instinct MI300X vor, einen generativen KI-Beschleuniger, der als „die fortschrittlichste GPU der Welt“ gefeiert wird. Dieser Schritt bedeutet AMDs Kampfansage an Nvidia, den amtierenden GPU-Marktführer. Wenn man bedenkt, dass etwa 41 Billionen der bestehenden Rechenzentrumsinfrastruktur modernisiert werden müssen, um beschleunigte Rechen- und KI-Arbeitslasten zu unterstützen, ist es keine Überraschung, dass AMD versucht, einen Teil dieser lukrativen Chance zu nutzen.

Bemerkenswert ist, dass AMD als einziges Unternehmen, das in der Lage ist, Hochleistungs-CPUs und Hochleistungs-GPUs gleichzeitig herzustellen, eine einzigartige Position einnimmt und sich damit von seinen Mitbewerbern abhebt.

A screenshot of a graph

Description automatically generated with low confidence

Source: Tradingview

Nachdem der Aktienkurs im Oktober 2022 seinen Tiefpunkt bei 54,59 US-Dollar erreicht hatte, erholte er sich kräftig und legte innerhalb der kurzen Zeitspanne von acht Monaten um fast 150 % zu. Der Aktienkurs verzeichnete einen kurzen Anstieg, nachdem der Chiphersteller Details zu seinem neuen Chip für künstliche Intelligenz enthüllte; Allerdings kehrte sich die Rallye schnell um und der Preis wurde in den letzten vier Handelssitzungen niedriger gehandelt.

Im Mai 2023 wurde ein großes umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster bestätigt, was darauf hindeutet, dass der Abwärtstrend vom Hoch vom November 2021 im Oktober 2022 seinen Tiefpunkt erreicht hat und ein neuer primärer Aufwärtstrend im Gange ist. Der jüngste Ausbruch deutet darauf hin, dass in den kommenden Monaten Niveaus bis 150,00 US-Dollar erreichbar sind.

Der Relative Strength Index (RSI) hat sich deutlich verbessert und befindet sich im Mai in seinem Bullenmarktbereich, was ebenfalls auf mittelfristig höhere Preisniveaus hindeutet. Kurzfristig ist ein Rückgang auf 110,00 $ und möglicherweise darunter wahrscheinlich, da der RSI seine stark überkauften Momentumbedingungen auflöst.

Aktive Händler, die auf der Suche nach einem größeren Engagement im Öl sind, könnten unser Angebot in Betracht ziehen +3x Long AMD und -1x Short AMD ETPs.

ETPs haben die Art und Weise, wie Anleger in eine Vielzahl von Anlageklassen investieren, revolutioniert und Investitionen zugänglicher, erschwinglicher und transparenter gemacht. Diese Anlageinstrumente bieten mehrere Vorteile, die sie für Anleger zu einer attraktiven Wahl machen.

Investitionen in ETPs waren noch nie so zugänglich wie heute. Unsere ETFs sind so konzipiert, dass sie Anlegern die Möglichkeit bieten, ihre Portfolios zu diversifizieren und ein Engagement in einer breiten Palette von Vermögenswerten zu erlangen und gleichzeitig das Risiko zu minimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere ETPs eine einzigartige Anlagemöglichkeit für Anleger bieten, die Diversifizierung, Hebelwirkung und Liquidität suchen. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Vermögen zu vermehren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Related Posts

Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Violeta-540x540-1.jpg
Sandeep Rao
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Violeta-540x540-1.jpg
Sandeep Rao
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.

Sandeep Rao

Research

Sandeep joined Leverage Shares in September 2020. He leads research on existing and new product lines, asset classes, and strategies, with special emphasis on analysis of recent events and developments.

Sandeep has longstanding experience with financial markets. Starting with a Chicago-based hedge fund as a financial engineer, his career has spanned a variety of domains and organizations over a course of 8 years – from Barclays Capital’s Prime Services Division to (most recently) Nasdaq’s Index Research Team.

Sandeep holds an M.S. in Finance as well as an MBA from Illinois Institute of Technology Chicago.

Violeta Todorova

Senior Research

Violeta trat Leverage Shares in September 2022 bei. Sie ist verantwortlich für die Durchführung technischer Analysen, Makro- und Aktienmarktforschung, wodurch sie wertvolle Erkenntnisse bereitstellt, um die Gestaltung von Anlagestrategien für Kunden zu unterstützen.

Bevor sie LS beitrat hat Violeta bei einigen Hochprofil – Investitionsfirmen in Australien gearbeitet wie Tollhurst und Morgans Financial, wo sie die letzten 12 Jahre verbracht hat.

Violeta ist eine zertifizierte Markttechnikerin von der Vereinigung der technischen Analysten in Australien und sie hat Postgraduierten-Diplom in Angewandten Finanzen und Investitionen von Kaplan Professional (FINSIA), Australien, wo sie jahrelang Dozentin war.

Julian Manoilov

Marketing Lead

Julian Manoilov kam 2018 im Zuge der Expansion des Unternehmens in Osteuropa zu Leverage Shares. Er ist für Online-Inhalte und die Steigerung der Markenbekanntheit verantwortlich.

Auf wissenschaftlicher Ebene befasst sich Herr Manoilov mit Wirtschaft, Psychologie, Soziologie, europäischer Politik und Linguistik. Durch eigene unternehmerische Tätigkeit hat er Erfahrung in der Geschäftsentwicklung und im Marketing gesammelt.

Herr Manoilov sieht Leverage Shares als innovatives Unternehmen auf den Gebieten Finanzen und Fintech. Seine Arbeit zielt darauf ab, die nächsten großen Neuigkeiten an Investoren in Großbritannien und im übrigen Europa weiterzugeben.

Oktay Kavrak

Head of Communications and Strategy

Oktay Kavrak kam Ende 2019 zu Leverage Shares. Er ist für das Unternehmenswachstum durch Pflege wichtiger Geschäftsbeziehungen und für die Entwicklung des Vertriebs in den englischsprachigen Märkten verantwortlich.

Vor seinem Wechsel zu Leverage Shares war Herr Kavrak für die UniCredit tätig, wo er als Corporate Relationship Manager multinationale Unternehmen betreute. Zuvor arbeitete er in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Fondsverwaltung u. a. für IBM Bulgaria und DeGiro/FundShare.

Herr Kavrak besitzt einen Bachelor-Abschluss in Finanz- und Rechnungswesen sowie einen postgradualen Abschluss in Betriebswirtschaft des Babson College. Zudem ist er Chartered Financial Analyst (CFA).

Sandeep Rao

Research

Sandeep Rao ist seit September 2020 bei Leverage Shares. Er leitet das Research zu bestehenden und neuen Produktlinien, Anlageklassen und Strategien, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Analyse aktueller Ereignisse und Entwicklungen liegt.

Herr Rao verfügt über langjährige Erfahrung an den Finanzmärkten. Er begann seine berufliche Laufbahn als Financial Engineer bei einem Hedgefonds in Chicago und arbeitete im Verlauf von acht Jahren in vielen unterschiedlichen Bereichen und Organisationen – von der Prime Services Division von Barclays Capital bis (zuletzt) zum Index Research Team der Nasdaq.

Herr Rao besitzt einen Masters-Abschluss in Finanzwissenschaften sowie einen MBA des Illinois Institute of Technology in Chicago.

Gold Retreats But Rally is Not Over

Copper Ready to Explode

Q2 2024 Market Outlook: Rocky Road Ahead

What is an ETF? (Exchange Traded Fund)

How do Leverage Shares ETPs differ from other leveraged ETP issuers

How Do Leverage Shares ETPs Trade in Multiple Currencies

Build your own ETP Basket
Leverage Shares: Europe’s top leveraged and inverse ETP provider.
Main ETP benefits
Common investor questions

Abonnieren Sie sich für den Newsletter

Verpassen Sie nie wieder wichtige Ankündigungen. Holen Sie sich Premium-Inhalte vor der Masse. Genießen Sie exklusive Einblicke nur über den Newsletter. Auf Englisch