-
Apples Umsatz und Gewinn im ersten Quartal 2024 übertreffen die Schätzungen.
-
Der Gewinn pro Aktie ist um 16 % auf ein neues Allzeithoch von 2,18 US-Dollar pro verwässerter Aktie gestiegen.
-
Die Verkäufe in China waren enttäuschend und gingen um 13 % zurück.
Letzten Donnerstag gab Apple die Finanzergebnisse für sein erstes Geschäftsjahr bekannt
Quartal 2024, das am 30. Dezember 2023 endete.
Umsatz und Ergebnis übertrafen die Schätzungen, angetrieben durch Rekordumsätze im Dienstleistungssektor
und fast 6 % iPhone-Verkaufswachstum. Apple meldete einen Quartalsumsatz von 119,6 US-Dollar
Milliarden, ein Plus von 2 % gegenüber dem Vorjahr, und ein rekordverdächtiger Quartalsgewinn
pro verwässerter Aktie (EPS) von 2,18 US-Dollar, 16 % mehr als im Vorjahr. Das Unternehmen auch
erklärte eine Bardividende von 0,24 US-Dollar pro Aktie.
Das Dienstleistungsgeschäft von Apple verzeichnete ein deutliches Wachstum von 11 % und stieg auf 23,12 US-Dollar
Milliarden Umsatz. Das Wearables-Segment des Unternehmens, zu dem auch AirPods gehören
und Apple Watch-Verkäufe kämpfen immer noch und sind im Jahresvergleich um 11 % zurückgegangen
Jahr auf 11,95 Milliarden US-Dollar, da die schwache Nachfrage anhielt. Investoren werden
zunehmend besorgt, dass das gleiche Schicksal Apples AR/AV im Wert von 3.499 US-Dollar erwarten könnte
Headset, Apple Vision Pro.
Das Unternehmen meldete im Dezemberquartal ein Umsatzwachstum von 2 % und kehrte damit um
Trend von vier aufeinanderfolgenden Quartalen mit jährlichen Umsatzrückgängen. Bruttomarge
stieg weiter an und erreichte 45,9 %, während der Nettogewinn 33,92 Milliarden US-Dollar betrug.
13 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Quelle: Unternehmensdaten vom 1. Februar 2024
Inmitten der Euphorie der Anleger rund um Meta und Amazon befand sich Apple auf dem Vormarsch
ein steiniger Boden, nachdem das Unternehmen in seinem drittgrößten Markt – China – verkaufte
sank im Quartal um 13 %. Der Umsatz in China ging auf 20,82 Milliarden US-Dollar zurück.
Den Daten zufolge bleibt es hinter den Analystenschätzungen von 23,53 Milliarden US-Dollar zurück
von LSEG. China war für Apple ein wichtiger Wachstumsmotor, musste aber hart umkämpft werden
von Huawei und Xiaomi sowie die sich ändernde Geopolitik belasten. Investoren
Es mehren sich die Bedenken, dass sich die Situation auch im Jahr 2024 nicht verbessern könnte.
Trotz der enttäuschenden Verkäufe in China war die Gesamtleistung von Apple
robust, übertrifft die Markterwartungen, mit Verkäufen von iPhones
69,70 Milliarden US-Dollar.
Quelle: TradingView
Der Aktienkurs von Apple stieg im Jahr 2024 um 54 % und ist seit Jahresbeginn nahezu unverändert
am wenigsten „großartige“ Leistung nach Tesla aus der Siebenergruppe. Der
Der Aktienkurs verhielt sich nicht so, wie es sich die Anleger gewünscht und gehandelt hätten
große Spanne zwischen 165,67 $ und 199,62 $ in den letzten sechs Monaten. Dies führte
an Microsoft, Apple nun als wertvollste Aktie zu entthronen, mit
Microsoft erreicht eine Marktkapitalisierung von 3,01 Billionen US-Dollar gegenüber 2,90 Billionen US-Dollar
Apfel.
Trotz der jüngsten Stagnation des Aktienkurses deutet der Wochenchart darauf hin
dass bessere Tage bevorstehen könnten. Der wöchentliche Relative Strength Index (RSI)
liegt fest im Bullenmarktbereich, was darauf hindeutet, dass es sich um höhere Preisniveaus handelt
mittelfristig machbar. Sobald der wichtige Widerstand von 199,62 $ durchbrochen wird, a
Es ist wahrscheinlich, dass sich eine starke dynamische Rallye in Richtung 230,00 – 235,00 $ entfaltet.
Wenn wir auf den Rest des Jahres blicken, gibt es viele Gründe dafür
optimistisch hinsichtlich der Wachstumsaussichten von Apple. Das Unternehmen verfügt weltweit über die meisten
wertvolle Technologieplattform mit über 1,2 Milliarden Nutzern.
Trotz der schwächeren Umsätze in China bleibt Apples langfristiger Ausblick bestehen
positiv angesichts seiner Technologieführerschaft und seiner festen Nutzerbasis. Bevorstehende
Entwicklungen in der generativen KI, beschleunigtes Servicewachstum und neue Produkte
Markteinführungen wie Vision Pro dürften das Wachstum von Apple stützen.
Aktive Händler, die ein stärkeres Engagement bei Apple anstreben, könnten dies in Betracht ziehen
Leverage-Aktien
+3x Langer Apfel
Und
-3x kurzer Apfel
ETPs.
Fußnoten:
- Apple, Investor Relations