- Apples Verkäufe in China gingen um 24 % zurück[1], da das Unternehmen zunehmender Konkurrenz durch lokale Smartphone-Unternehmen ausgesetzt ist
- Mehrere chinesische Hersteller verzeichneten ebenfalls Umsatzrückgänge, wenngleich diese Rückgänge nicht so stark ausfielen wie die von Apple
Chinas schwacher Konsum und die insgesamt schwächelnde Wirtschaft könnten als Hauptverursacher für den Umsatzrückgang von Apple in der zweitgrößten Volkswirtschaft angesehen werden.
In den ersten sechs Wochen des Jahres 2024 gingen die iPhone-Verkäufe von Apple in China deutlich zurück[2].
Das Unternehmen gab am Dienstag bekannt, dass es in diesem Zeitraum einen Umsatzrückgang von 24 % verzeichnete, was den Einbruch auf die starke Konkurrenz chinesischer Smartphone-Hersteller wie Huawei, Oppo, Vivo und Xiaomi zurückführte.
Apple verliert rapide Marktanteile im Großraum China, wo das Unternehmen rund 18 %[3] seines Umsatzes erzielt.
Nach diesem Bericht fiel der Aktienwert von Apple gestern während der frühen Handelssitzungen in den USA um über 2 %[4].
Apples Marktanteil in China ist von rund 19 % im letzten Jahr auf etwa 16 % gesunken[5]. Um den Umsatz dort anzukurbeln, bot Apple im Januar ungewöhnliche Rabatte auf seinen Online-Shop an.
Apple bietet Premium-Produkte an, während seine Konkurrenten Produkte zu einem niedrigeren Preis anbieten, was ein weiterer Grund sein könnte, warum Apple Marktanteile verliert.
Darüber hinaus war der gesamte Smartphone-Markt in China um 7 % rückläufig, sodass auch eine gewisse Schwäche im gesamten Markt für die schwachen Verkaufszahlen verantwortlich gemacht werden könnte.
Allerdings waren nicht alle Marktteilnehmer gleichermaßen betroffen. An der Spitze standen in den ersten Wochen Huawei und Honor, letzteres hatte sich 2020 aufgrund von US-Sanktionen von Huawei getrennt.
Die Zahlen von Counterpoint Research zeigen für die ersten sechs Wochen des Jahres 2024 einen massiven Anstieg der Smartphone-Lieferungen von Huawei um 64 % gegenüber dem Vorjahr, wobei die Lieferungen von Honor ebenfalls um 2 % zunahmen.
Quelle: Counterpoint Research
Andere chinesische Smartphone-Marken verzeichneten im sechswöchigen Zeitraum ebenfalls Umsatzrückgänge, die jedoch im Vergleich zum Abschwung bei Apple geringer ausfielen.
Im Jahresvergleich gingen die Auslieferungen von Oppo um 29 % zurück, während Vivo und Xiaomi einen Rückgang von 15 % bzw. 7 % verzeichneten[6].
Apple muss sich in einem herausfordernden Umfeld in China, seinem entscheidenden Markt, durchsetzen und sieht sich einer starken Konkurrenz durch lokale Marken ausgesetzt, darunter Huawei, das sich auf dem Weg des Wiederaufschwungs befindet.
Vor diesen Herausforderungen war Huawei im chinesischen Premium-Smartphone-Segment ein starker Konkurrent gegen Apple. Die Sanktionen führten zu einem Rückgang der Wettbewerbsfähigkeit von Huawei und trieben die Verbraucher dazu, iPhones zu kaufen. Das Mate 60 von Huawei deutet jedoch auf ein mögliches Wiederaufleben hin.
Investoren können Apple mit unserem 1x Apple kaufen. a>, 2x Apple, 3x Apple.
Alternativ können Händler Apple mit unserem -1x Apple, -3x Apple.
Fußnoten:
- Kontrapunktforschung
- Kontrapunktforschung
- Sec.gov
- Handelsansicht
- Kontrapunktforschung
- Kontrapunktforschung