Als Anleihen aus einem brutalen dreijährigen Ausverkauf hervorgingen, wo Makroökonomie
und die Zinsen den Ausblick dominierten, erwarten Anleger bessere Zeiten
Der US-Rentenmarkt im Jahr 2024. Staatsanleihen haben deutlich zugelegt
im letzten Quartal 2023, dürften aber dennoch gute Renditen liefern
in diesem Jahr, obwohl die Renditen nach wie vor von ihren Höchstständen zurückgegangen sind
bleiben relativ hoch.
Der Anstoß für die Gewinne geht auf die Erwartungen des Bundes zurück
Die Reserve hat ihre Zinserhöhungskampagne wahrscheinlich abgeschlossen und steht kurz davor, damit zu beginnen
Senkung der Kreditkosten im Jahr 2024. Diese Stimmung hat weiter an Bedeutung gewonnen
als die politischen Entscheidungsträger unerwartet eine Lockerung um 75 Basispunkte vorsahen
ihre Wirtschaftsprognosen für Dezember vor dem Hintergrund von Anzeichen, dass die Inflation weiter anstieg
mäßig.
Der erwartete Rückgang der Zinssätze dürfte das Finanzministerium antreiben
Die Renditen sinken und die Anleihepreise steigen. Ein solches Szenario ist vorgesehen
beträchtliche Anzahl von Anlegern, die ihr größtes halten
Übergewichtung in Anleihen seit 2009. Dennoch gibt es anhaltende
Bedenken, dass der Weg zu niedrigeren Renditen holprig sein könnte, da die Renditen gesunken sind
seit letztem Oktober um mehr als 100 Basispunkte gestiegen und hat die übertroffen
Die Rhetorik der Zentralbanken lässt den Markt anfällig für kurzfristige Abrupte werden
Umkehrungen.
Während die Inflation in den USA rückläufig ist, liegt sie immer noch deutlich über dem
Das Ziel der Federal Reserve liegt bei uns, und wir gehen davon aus, dass die Zinssätze erhöht bleiben
in die zweite Jahreshälfte. Angesichts der aktuellen makroökonomischen Lage
Vor diesem Hintergrund gehen wir davon aus, dass die Fed bis dahin in der Warteschleife bleiben wird
Die Inflation liegt bei nahezu 2 %, bevor sie angesichts der Verlangsamung nachlässt
Wirtschaftswachstum. Trotz der jüngsten Rallye bei Staatsanleihen bleiben die Renditen sehr hoch
Auf dem aktuellen Niveau ist die Rendite überzeugend, da die Rendite der 20-jährigen US-Staatsanleihen jetzt sinkt
4,27 %.
Mittlerweile scheint der Markt rund 150 Basispunkte eingepreist zu haben
Kürzungen im Jahr 2024, doppelt so viel wie von den politischen Entscheidungsträgern angegeben. Meinungen auch
unterscheiden sich hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit einer harten vs. einer weichen Landung sowie
wann die Zentralbank die Zinsen senken wird und nicht nur um wie viel.
Dennoch wird die Fed angesichts der Inflation mit der Lockerung der Geldpolitik beginnen
sinkt wieder auf den Zielwert und die Wirtschaft verzeichnet ein langsameres Wachstum.
Quelle: TradingView
Insgesamt war 2023 ein Jahr des Übergangs für die Weltwirtschaft. Als Inflation
begann sich abzuschwächen, die Aufmerksamkeit richtete sich auf die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums und
Aussichten auf Zinssenkungen im Jahr 2024. Dies führte zu einer Achterbahnfahrt
Die Rendite der 20-jährigen US-Staatsanleihen erreichte am 17. Juli einen Höchststand von 5,51 %
Ende Oktober 2023, bevor er Ende Dezember 2023 auf 4,09 % zurückging
und die Anleihepreise in die Höhe treiben.
Trotz des starken Anstiegs der Anleihekurse in den letzten zwei Monaten sind wir dabei
sind der Ansicht, dass die Rallye noch nicht zu Ende ist, und bleiben dabei
optimistisch für 2024. Während kurzfristig die Renditen 20-jähriger Staatsanleihen steigen
könnte auf 4,50 % steigen, was unserer Meinung nach lediglich ein Abklingen der überverkauften Dynamik darstellt
Mittelfristig ist unter diesen Bedingungen ein anschließender Rückgang auf 3,75 % – 3,80 % zu erwarten
auf den Karten. Daher ist es noch nicht zu spät, sich der Anleiherallye anzuschließen
Das heutige Umfeld ist günstig und bietet attraktive Renditen und Kapital
Wertschätzungspotenzial.