Boeing veröffentlichte seine vierteljährlichen Gewinndaten zuletzt am 26. April 2023. Der Flugzeughersteller meldete für das Quartal einen bereinigten Verlust je Aktie von 1,27 US-Dollar. Das Unternehmen meldete für das Quartal einen Umsatz von 17,92 Milliarden US-Dollar, verglichen mit der Konsensschätzung von 17,56 Milliarden US-Dollar. Im gleichen Quartal des Vorjahres erzielte das Unternehmen einen Gewinn je Aktie von 2,75 US-Dollar. Der Quartalsumsatz des Unternehmens stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 28,1 %.
Boeing hat eine Marktkapitalisierung von 123,68 Milliarden US-Dollar und wird seinen Gewinnbericht für das nächste Quartal voraussichtlich vom 25. bis 31. Juli 2023 veröffentlichen. Analysten prognostizieren, dass der Gewinn je Aktie in diesem Quartal auf -0,86 US-Dollar sinken wird, was einem Rückgang von 116,22 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht vor. Der jährliche Gewinn je Aktie wird voraussichtlich bei -1,48 US-Dollar für das Jahr liegen und dann auf 5,26 US-Dollar für 2024 steigen.
Der Umsatz des Unternehmens wird im Juni-Quartal voraussichtlich 17,38 Milliarden US-Dollar erreichen. Die durchschnittliche Schätzung geht davon aus, dass das Umsatzwachstum im Quartal voraussichtlich um 4,20 % im Vergleich zum Vorjahresquartal steigen wird. Die jüngste Konsensschätzung geht von einem Quartalsumsatz von 17,67 Milliarden US-Dollar aus, was einer Steigerung von 5,92 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, während der Jahresumsatz für 2023 voraussichtlich bei 77,7 Milliarden US-Dollar liegen wird.
Source: TradingView
Nachdem der Aktienkurs im März 2019 ein Rekordhoch von 446 US-Dollar erreicht hatte, begann ein Abwärtstrend. Die Aktie erreichte im März 2020 ihren Tiefpunkt bei 89 US-Dollar und seitdem hat eine allmähliche Erholung stattgefunden. Im vergangenen Jahr ist der Preis von einem Tiefststand von 113,02 $ auf den Höchststand von 223,91 $ gestiegen, der letzte Woche erreicht wurde. Der mittelfristige Kurs hat in den letzten vier Monaten an Schwung verloren und der Preis bewegte sich seitwärts und schwankte zwischen 192,41 und 223,91 US-Dollar.
Trotz der jüngsten Konsolidierung der Aktie bleibt der Relative-Stärke-Index-Indikator über 40 %, was darauf hindeutet, dass der Aufwärtstrend seit dem Tief vom September 2022 intakt bleibt. Der jüngste Versuch, die Konsolidierung nach oben zu durchbrechen, und die Abfolge höherer Tiefststände innerhalb dieser Spanne deuten darauf hin, dass die Bullen an Schwung gewinnen.
Ein entscheidender Durchbruch über den Widerstand von 221,33 $ würde ein anhaltendes Rechteckmuster bestätigen, was darauf hindeutet, dass mittelfristig ein weiterer Aufwärtstrend möglich ist. Ein solcher potenzieller Ausbruch würde einen möglichen Anstieg in den Bereich von 234,00 – 240,00 signalisieren.
Aktive Händler, die nach einem größeren Engagement bei Boeing suchen, könnten unser Angebot in Betracht ziehen
+3x Long Boeing
und
-1x Short Boeing
ETPs, um von bevorstehenden kurzfristigen Bewegungen zu profitieren.
Insgesamt haben ETPs die Art und Weise, wie Anleger in eine Vielzahl von Anlageklassen investieren, revolutioniert und Investitionen zugänglicher, erschwinglicher und transparenter gemacht. Diese Anlageinstrumente bieten mehrere Vorteile, die sie für Anleger zu einer attraktiven Wahl machen.
Unsere ETFs sollen Anlegern eine kostengünstige Möglichkeit bieten, ihre Portfolios zu diversifizieren und ein gehebeltes Engagement in einer breiten Palette von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Rohstoffen zu erzielen, die früher unerreichbar waren.
Zusammenfassend stellen unsere ETPs eine einzigartige Investitionsmöglichkeit für Anleger dar, die Diversifizierung, Hebelwirkung, Flexibilität, Kosteneffizienz und Liquidität suchen und ihre Gewinne sowohl in steigenden als auch in fallenden Märkten steigern möchten.