fbpx

FAANG+ steht vor einigen Warnsignalen

Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Websim is the retail division of Intermonte, the primary intermediary of the Italian stock exchange for institutional investors. Leverage Shares often features in its speculative analysis based on macros/fundamentals. However, the information is published in Italian. To provide better information for our non-Italian investors, we bring to you a quick translation of the analysis they present to Italian retail investors. To ensure rapid delivery, text in the charts will not be translated. The views expressed here are of Websim. Leverage Shares in no way endorses these views. If you are unsure about the suitability of an investment, please seek financial advice. View the original at

Das Akronym FAANG wurde verwendet, um fünf der bekanntesten und bekanntesten zu bezeichnen erfolgreiche Technologieunternehmen der Welt: Facebook, Amazon, Apple, Netflix und Google (jetzt Alphabet). Aber mit einer Welle der Aufregung über Neues Innovationen und Technologie Ein neuer Name für die Tech-Giganten ist aufgetaucht – der FAANG+.

Der gleichgewichtete Korb aus zehn Tech-Aktien: Meta Platforms, Apple, Amazon, Netflix, Microsoft, Alphabet, Klasse A, Tesla, Nvidia, Salesforce.com und Advanced Micro Devices werden allgemein als FAANG+ beschrieben.

Der FAANG+ zielt darauf ab, den Solactive FAANG+ Index abzüglich Gebühren abzubilden Kosten. Ziel ist es, die Preisbewegungen eines Portfolios zu verfolgen oben genannten zehn Aktien, darunter sieben Kernaktien plus drei zusätzliche Aktien, die die nächstgrößten, liquidesten und technologieorientierten Aktien repräsentieren in den USA notierte Aktien, die jährlich aktualisiert werden.

Diese zehn Aktien sind im Allgemeinen die erfolgreichsten und einflussreichsten Technologieunternehmen der Welt. Sie sind für ihre Stärke bekannt finanzielle Leistung und ihre Fähigkeit, ihr Geschäft kontinuierlich auszubauen in einem gleichmäßigen Tempo. Die Unternehmen sind bekannt und dominieren mittlerweile Mit ihren Produkten und Dienstleistungen haben sie im letzten Jahrzehnt die Tech-Branche geprägt wird von Milliarden Menschen weltweit genutzt.

Die FAANG+-Aktien hatten einen erheblichen Einfluss auf die Technologiebranche und die ganze Welt. Sie haben die Art und Weise verändert, wie Menschen kommunizieren, einkaufen, Unterhaltung konsumieren und auf Informationen zugreifen. Auch die Unternehmen sind bekannt für ihr hohes Maß an Innovation, wobei jedes einzelne neue Maßstäbe setzt was in ihrem jeweiligen Fachgebiet möglich ist.

Eine großartige Möglichkeit, sich mit der gesamten Technologiebranche vertraut zu machen, ist von Investieren in FAANG+, da der Kauf einzelner Aktien Anleger benachteiligen könnte aus ausreichender Diversifikation und stellt sie dem einzelnen Unternehmen zur Verfügung Leistung.

Eine Möglichkeit, in FAANG+-Aktien zu investieren, ist der neu eingeführte Hebel Aktien FAANG+ ETP das diese zehn Aktien in gleicher Gewichtung hält. Eine weitere Möglichkeit, Bekanntheit zu erlangen Bei FAANG+ handelt es sich um die Verwendung eines Exchange Traded Fund (ETF), der die Wertentwicklung nachbildet dieser Unternehmen. Zum Beispiel verfolgt Leverage Shares den US Tech 100 ETP der Invesco QQQ ETF, der auf dem Nasdaq-100 Index® basiert. Die Kaution In den meisten Fällen bestehen sie aus allen Aktien im Index, auf denen sie basieren Marktkapitalisierung, was bedeutet, dass Anleger ein einigermaßen gutes Engagement erzielen zu den FAANG+-Aktien.

Quelle: TradingView

Die FAANG+-Aktien haben sich im Jahr 2023 deutlich übertroffen und genossen eine atemberaubende Rallye zum erwarteten Wachstum der künstlichen Intelligenz, mit einigen Der Wert von Unternehmen wie Nvidia hat sich seit Jahresbeginn fast verdreifacht.

Die FAANG+-Aktien notieren im August nach einer Flut starker Kurse niedriger Wirtschaftsdaten veranlassten die Anleger, ihre Erwartungen an Zinssenkungen zurückzunehmen erhöhte die Aussichten auf eine weitere Zinserhöhung bis zum Jahresende, was trieb die Renditen von Staatsanleihen in die Höhe.

Aus Sicht der Anleger hat FAANG+ in diesem Monat etwas von seinem Glanz verloren Angesichts der massiven Gewinnerwartungen dieser Unternehmen sind ihre aktuellen Bewertungen und die roten Fahnen, die für Tech-Aktien wehen, sind künstlich Der Hype um Intelligenz (KI) lässt nach.

Derzeit herrscht zwischen den Anlegern Uneinigkeit darüber, ob der FAANG+ Aktien sind überbewertet. Ihre Befürworter argumentieren, dass ihre Bewertungen stimmten gerechtfertigt aufgrund ihrer grundlegenden Stärke als Unternehmen und der aktuellen Situation Dip bietet eine gute Kaufgelegenheit. Skeptiker argumentieren dagegen dass trotz beeindruckender Geschäftsentwicklung die Kurse der FAANG+-Aktien steigen sind so teuer geworden, dass es schwierig sein kann, sie attraktiv zu machen langfristige Gewinne aus der Investition in sie.

Das Leveraged Shares FAANG+ ETP-Angebot Anlegern die Möglichkeit, ihr Marktengagement im Korb der zehn Marktführer strategisch zu nutzen.

Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Related Posts

Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Violeta-540x540-1.jpg
Sandeep Rao
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Despite disappointing CPI data the tech index rebounded to its previous record high.
Despite disappointing CPI data the tech index rebounded to its previous record high.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
Despite disappointing CPI data the tech index rebounded to its previous record high.
Despite disappointing CPI data the tech index rebounded to its previous record high.
Despite disappointing CPI data the tech index rebounded to its previous record high.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Violeta-540x540-1.jpg
Sandeep Rao
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Despite disappointing CPI data the tech index rebounded to its previous record high.
Despite disappointing CPI data the tech index rebounded to its previous record high.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
Despite disappointing CPI data the tech index rebounded to its previous record high.
Despite disappointing CPI data the tech index rebounded to its previous record high.
Despite disappointing CPI data the tech index rebounded to its previous record high.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.

Sandeep Rao

Research

Sandeep joined Leverage Shares in September 2020. He leads research on existing and new product lines, asset classes, and strategies, with special emphasis on analysis of recent events and developments.

Sandeep has longstanding experience with financial markets. Starting with a Chicago-based hedge fund as a financial engineer, his career has spanned a variety of domains and organizations over a course of 8 years – from Barclays Capital’s Prime Services Division to (most recently) Nasdaq’s Index Research Team.

Sandeep holds an M.S. in Finance as well as an MBA from Illinois Institute of Technology Chicago.

Violeta Todorova

Senior Research

Violeta trat Leverage Shares in September 2022 bei. Sie ist verantwortlich für die Durchführung technischer Analysen, Makro- und Aktienmarktforschung, wodurch sie wertvolle Erkenntnisse bereitstellt, um die Gestaltung von Anlagestrategien für Kunden zu unterstützen.

Bevor sie LS beitrat hat Violeta bei einigen Hochprofil – Investitionsfirmen in Australien gearbeitet wie Tollhurst und Morgans Financial, wo sie die letzten 12 Jahre verbracht hat.

Violeta ist eine zertifizierte Markttechnikerin von der Vereinigung der technischen Analysten in Australien und sie hat Postgraduierten-Diplom in Angewandten Finanzen und Investitionen von Kaplan Professional (FINSIA), Australien, wo sie jahrelang Dozentin war.

Julian Manoilov

Marketing Lead

Julian Manoilov kam 2018 im Zuge der Expansion des Unternehmens in Osteuropa zu Leverage Shares. Er ist für Online-Inhalte und die Steigerung der Markenbekanntheit verantwortlich.

Auf wissenschaftlicher Ebene befasst sich Herr Manoilov mit Wirtschaft, Psychologie, Soziologie, europäischer Politik und Linguistik. Durch eigene unternehmerische Tätigkeit hat er Erfahrung in der Geschäftsentwicklung und im Marketing gesammelt.

Herr Manoilov sieht Leverage Shares als innovatives Unternehmen auf den Gebieten Finanzen und Fintech. Seine Arbeit zielt darauf ab, die nächsten großen Neuigkeiten an Investoren in Großbritannien und im übrigen Europa weiterzugeben.

Oktay Kavrak

Head of Communications and Strategy

Oktay Kavrak kam Ende 2019 zu Leverage Shares. Er ist für das Unternehmenswachstum durch Pflege wichtiger Geschäftsbeziehungen und für die Entwicklung des Vertriebs in den englischsprachigen Märkten verantwortlich.

Vor seinem Wechsel zu Leverage Shares war Herr Kavrak für die UniCredit tätig, wo er als Corporate Relationship Manager multinationale Unternehmen betreute. Zuvor arbeitete er in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Fondsverwaltung u. a. für IBM Bulgaria und DeGiro/FundShare.

Herr Kavrak besitzt einen Bachelor-Abschluss in Finanz- und Rechnungswesen sowie einen postgradualen Abschluss in Betriebswirtschaft des Babson College. Zudem ist er Chartered Financial Analyst (CFA).

Sandeep Rao

Research

Sandeep Rao ist seit September 2020 bei Leverage Shares. Er leitet das Research zu bestehenden und neuen Produktlinien, Anlageklassen und Strategien, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Analyse aktueller Ereignisse und Entwicklungen liegt.

Herr Rao verfügt über langjährige Erfahrung an den Finanzmärkten. Er begann seine berufliche Laufbahn als Financial Engineer bei einem Hedgefonds in Chicago und arbeitete im Verlauf von acht Jahren in vielen unterschiedlichen Bereichen und Organisationen – von der Prime Services Division von Barclays Capital bis (zuletzt) zum Index Research Team der Nasdaq.

Herr Rao besitzt einen Masters-Abschluss in Finanzwissenschaften sowie einen MBA des Illinois Institute of Technology in Chicago.