Die US-Notenbank hat am Mittwoch die Zinsen wie erwartet beibehalten, warnte jedoch davor
dass die anhaltende Inflation wahrscheinlich mindestens einen weiteren Zinssatz nach sich ziehen würde
Erhöhung um 25 Basispunkte in diesem Jahr. Auch die Fed kündigte weniger Zinssenkungen an
im nächsten Jahr, da die jüngste wirtschaftliche Stärke eine straffere Geldpolitik erfordert
Politik.
Die Fed beließ ihren Leitzins in einer Spanne von 5,25 % bis 5,5 %
Jüngste Beweise dafür, dass die aggressiven Zinserhöhungen im vergangenen Jahr Wirkung zeigten
beginnen eindeutig, die Inflation einzudämmen. Trotz konsequenter Moderation in
Aufgrund der Inflation bleibt eine weitere Zinserhöhung auf dem Tisch, und die Fed hält daran fest
Die Prognose lautet, dass die Zinsen in diesem Jahr einen Höchstwert von 5,5 % bis 5,75 % erreichen werden.
Darüber hinaus nahm die Federal Reserve eine restriktivere Haltung ein, prognostizierte sie
dass die Geldpolitik bis 2024 straffer bleiben wird als bisher
erwartet. Die US-Notenbank hat ihre vierteljährlichen Prognosen aktualisiert
Es zeigt, dass die Zinssätze im Jahr 2024 im Vergleich zu nur um 50 Basispunkte sinken würden
die auf ihrer Juni-Sitzung beschlossenen Kürzungen um 100 Basispunkte.
Die überraschende Stärke der Wirtschaft hat die Aufmerksamkeit der Fed auf sich gezogen
Dies zwingt es dazu, die wirtschaftlichen Aussichten für die Zukunft zu verbessern. Wirtschaftswachstum in diesem Jahr
wurde deutlich nach oben revidiert, und zwar auf 2,1 % gegenüber dem ursprünglich prognostizierten 1 %-Satz
Treffen im Juni. Auch für 2024 wurde die Wachstumsprognose auf 1,5 % angehoben
von zuvor 1,1 %.
Aber die Inflation liegt immer noch über dem 2-Prozent-Ziel der Fed und hält an
Stärke der Wirtschaft, die die Inflation wieder anzuheizen droht, Ausschuss
Die Mitglieder befürworteten die jüngsten positiven Inflationsdaten, sind jedoch nicht dazu bereit
Wir erklären noch nicht den Sieg über die Inflation. Für 2025 erwartet die Fed Zinsen
auf 3,9 % sinken, deutlich über den zuvor prognostizierten 3,4 %, und weiter sinken
auf 2,9 % im Jahr 2026.
Der angespannte Arbeitsmarkt war einer der Hauptgründe für die Klebrigkeit
Inflation, da das Lohnwachstum den Großteil des Preisdrucks in der EU ausmacht
Der Dienstleistungssektor bereitet der Fed weiterhin Sorgen. Fed-Mitglieder erscheinen jetzt weniger
Ich bin zuversichtlich, dass die schwierige Wehentätigkeit eher früher als später nachlassen wird.
Die Arbeitslosenquote wird im Jahr 2023 voraussichtlich 3,8 % betragen und damit unter dem Vorjahreswert liegen
Die Schätzung liegt bei 4,1 %, steigt aber im nächsten Jahr auf 4,1 % und bleibt auf diesem Niveau
2025, ein Rückgang gegenüber der Juni-Prognose von 4,5 %, so die Fed
Projektionen. Für 2026 wird ein Rückgang der Arbeitslosenquote auf 4,0 % erwartet.
Quelle: TradingView
Technologiewerte waren am Mittwoch unter ihren Mitbewerbern am stärksten betroffen
Die aktuelle Preisbewegung nähert sich ihrer wichtigsten Unterstützung von 14.557. Die untere
Das Hoch auf dem Tages-Chart zeigt, dass der Rallye die Kraft ausgeht
Bullen verlieren ihre Überzeugung. Der Relative Strength Index (RSI) hat seinen Durchbruch geschafft
Die jüngste Unterstützung der Bullenmarktspanne zeigt, dass die Momentumbedingungen gegeben sind
sich verschlechtern.
Der RSI ist ein Frühindikator und kehrt sich normalerweise vor dem Preis um
selbst. Wenn sich die Gewinnmitnahmen daher in der kommenden Woche ausdehnen und die
Wenn der Index unter seine wichtigste Unterstützung fällt, ist mit niedrigeren Preisniveaus zu rechnen
in den kommenden Monaten). Das potenzielle Kursziel nach unten basierend auf einem solchen
Der Ausbruch liegt im Bereich zwischen 13.500 und 13.700.
Trotz des Fehlens eines Umkehrsignals auf dem Chart zu diesem Zeitpunkt
Zeit, zusammen die aktuelle ominöse technische Einrichtung und die jüngste
Eine Verschlechterung der Dynamikbedingungen verheißt kurzfristig nichts Gutes
Ausblick für den Markt.