fbpx

Der deutschen Wirtschaft stehen Wolken am Horizont

Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Websim is the retail division of Intermonte, the primary intermediary of the Italian stock exchange for institutional investors. Leverage Shares often features in its speculative analysis based on macros/fundamentals. However, the information is published in Italian. To provide better information for our non-Italian investors, we bring to you a quick translation of the analysis they present to Italian retail investors. To ensure rapid delivery, text in the charts will not be translated. The views expressed here are of Websim. Leverage Shares in no way endorses these views. If you are unsure about the suitability of an investment, please seek financial advice. View the original at

Die deutsche Wirtschaft dürfte im vierten Quartal 2023 um 0,3 % geschrumpft sein anhaltende Inflation, hohe Energiepreise und schwächere Auslandsnachfrage Erste Schätzungen des Statistischen Bundesamtes wurden am veröffentlicht Montag. Offizielle Zahlen werden voraussichtlich für das letzte Quartal 2023 vorliegen bekannt gegeben am 30. Januar.

Das nach oben revidierte dritte Quartal hat dazu beigetragen, dass Deutschland zwei in Folge vermeiden konnte Kontraktionsquartale, was die Definition einer Rezession darstellt. Für das volle Schätzungen zufolge ist das deutsche BIP ab 2022 im vergangenen Jahr um 0,3 % geschrumpft das schwächste unter den großen europäischen Ländern.

Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) dürfte dies für Deutschland der Fall sein die einzige G7-Volkswirtschaft, die im Jahr 2023 ein negatives Wachstum verzeichnete. Der IWF prognostiziert für Deutschland ein Wachstum von 0,9 % im Jahr 2024, deutlich unter den erwarteten 1,4 % Fortgeschrittene Wirtschaft.

Stagflationärer Druck und die Aussicht auf eine Rezession nehmen zu sinkende Produktionsaktivität. Im gesamten Jahr 2023 ist der Industriesektor Die Produktion sank um 2 %, was auf eine geringere Produktion in der Energieversorgung zurückzuführen ist Sektor. Auch die Produktion im verarbeitenden Gewerbe sank aufgrund von Rückgängen um 0,4 % der Automobilindustrie.

Die höheren Zinsen strebt die Europäische Zentralbank (EZB) an Wir bekämpfen die rasante Inflation und haben den Bau neuer Wohnungen beschleunigt. Trotz der hohen Fremdkapitalkosten konnte die Bautätigkeit um 20 % gesteigert werden 0,2 %.

Der Dienstleistungssektor wuchs immer noch, wenn auch langsamer als zuvor, und war privat Der Verbrauch ging um 0,8 % zurück. Die Investitionen des Staates gingen um 0,3 % zurück Die Ausgaben gingen um 1,7 % zurück, und die Importe gingen stärker zurück als die Exporte das Statistische Bundesamt.

Die deutsche Wirtschaft hat seit dem Krieg mit Russland im Jahr 2019 starken Gegenwind erlebt Die Ukraine hat die Inflation und die Energiekosten in die Höhe getrieben. Der Aufschwung Erdgaspreise für die energieintensiven Industrien nach dem Stopp eine entscheidende Rolle.

Gleichzeitig kämpfte Deutschland mit einem Fachkräftemangel, der in Hinzu kommt die weltweite Verlangsamung der Produktionstätigkeit zusätzlicher Druck auf den riesigen Fabriksektor. Die vielfältigen Krisen führten insgesamt zu einer Verlangsamung der wirtschaftlichen Entwicklung im Jahr 2023.

Darüber hinaus war Deutschland einer zunehmenden Konkurrenz aus China ausgesetzt, was ein Problem darstellte ehemals verlässlicher Markt für deutsche Produkte. Die Eurozone aggressiv Zinserhöhungen, ungünstige Finanzierungsbedingungen und eine schwache Binnenwirtschaft und die internationale Nachfrage trugen zusätzlich zur Belastung der Deutschen bei Wirtschaft.

Quelle: TradingView

Für 2024 wird zwar mit einer leichten Erholung gerechnet, so die Deutsche Bundesbank Die Zentralbank prognostiziert ein Wachstum von 0,4 %, die jüngste Haushaltsstörung und mögliche Verzögerungen bei der Schifffahrt aufgrund des Konflikts im Nahen Osten, könnte die Aussichten trüben.

Aus unserer Sicht könnte sich diese Prognose als optimistisch erweisen, ebenso wie Deutschland beschäftigt sich weiterhin mit der jüngsten Wirtschaftskrise. Deutschlands Verfassung Das schockierende Gerichtsurteil Ende 2023 hat ein Loch von rund 59 Milliarden Euro gesprengt im Staatshaushalt und setzte seine Pläne zur Wiederbelebung der Wirtschaft aus. Infolgedessen wurden die Budgets für 2023 und 2024 überarbeitet.

Die Haushaltszwänge könnten weiteren Druck auf die Konsumausgaben ausüben die im Laufe des Jahres 2023 rückläufig war. Darüber hinaus ist eine Verlangsamung der Die globale Konjunktur könnte sich negativ auf die deutschen Exporte auswirken, was auch der Fall war schleppende Nachfrage im Jahr 2023.

Trotz der stagnierenden deutschen Wirtschaft hat der DAX 40-Index einen neuen Stand erreicht Allzeithoch von 17.003 Punkten Mitte Dezember 2023. Zu Beginn des Jahres 2024 wird der Der Index könnte im ersten Quartal einen Rückgang erleben, um seine Werte aufzulösen stark überkaufte Momentumbedingungen; Wir sehen jedoch gute Aussichten für langsame und allmähliche Erholung in der zweiten Jahreshälfte. Wir bleiben vorsichtig optimistisch hinsichtlich der Börsenaussichten im kommenden Jahr und Wir halten Niveaus bis 17.800 für erreichbar.

Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Related Posts

ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
Deutschland steht dieses Jahr vor einer zweiten Rezession
Deutschland steht dieses Jahr vor einer zweiten Rezession
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
Deutschland steht dieses Jahr vor einer zweiten Rezession
Deutschland steht dieses Jahr vor einer zweiten Rezession
Deutschland steht dieses Jahr vor einer zweiten Rezession
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
Deutschland steht dieses Jahr vor einer zweiten Rezession
Deutschland steht dieses Jahr vor einer zweiten Rezession
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
Deutschland steht dieses Jahr vor einer zweiten Rezession
Deutschland steht dieses Jahr vor einer zweiten Rezession
Deutschland steht dieses Jahr vor einer zweiten Rezession

Sandeep Rao

Research

Sandeep joined Leverage Shares in September 2020. He leads research on existing and new product lines, asset classes, and strategies, with special emphasis on analysis of recent events and developments.

Sandeep has longstanding experience with financial markets. Starting with a Chicago-based hedge fund as a financial engineer, his career has spanned a variety of domains and organizations over a course of 8 years – from Barclays Capital’s Prime Services Division to (most recently) Nasdaq’s Index Research Team.

Sandeep holds an M.S. in Finance as well as an MBA from Illinois Institute of Technology Chicago.

Violeta Todorova

Senior Research

Violeta trat Leverage Shares in September 2022 bei. Sie ist verantwortlich für die Durchführung technischer Analysen, Makro- und Aktienmarktforschung, wodurch sie wertvolle Erkenntnisse bereitstellt, um die Gestaltung von Anlagestrategien für Kunden zu unterstützen.

Bevor sie LS beitrat hat Violeta bei einigen Hochprofil – Investitionsfirmen in Australien gearbeitet wie Tollhurst und Morgans Financial, wo sie die letzten 12 Jahre verbracht hat.

Violeta ist eine zertifizierte Markttechnikerin von der Vereinigung der technischen Analysten in Australien und sie hat Postgraduierten-Diplom in Angewandten Finanzen und Investitionen von Kaplan Professional (FINSIA), Australien, wo sie jahrelang Dozentin war.

Julian Manoilov

Marketing Lead

Julian Manoilov kam 2018 im Zuge der Expansion des Unternehmens in Osteuropa zu Leverage Shares. Er ist für Online-Inhalte und die Steigerung der Markenbekanntheit verantwortlich.

Auf wissenschaftlicher Ebene befasst sich Herr Manoilov mit Wirtschaft, Psychologie, Soziologie, europäischer Politik und Linguistik. Durch eigene unternehmerische Tätigkeit hat er Erfahrung in der Geschäftsentwicklung und im Marketing gesammelt.

Herr Manoilov sieht Leverage Shares als innovatives Unternehmen auf den Gebieten Finanzen und Fintech. Seine Arbeit zielt darauf ab, die nächsten großen Neuigkeiten an Investoren in Großbritannien und im übrigen Europa weiterzugeben.

Oktay Kavrak

Head of Communications and Strategy

Oktay Kavrak kam Ende 2019 zu Leverage Shares. Er ist für das Unternehmenswachstum durch Pflege wichtiger Geschäftsbeziehungen und für die Entwicklung des Vertriebs in den englischsprachigen Märkten verantwortlich.

Vor seinem Wechsel zu Leverage Shares war Herr Kavrak für die UniCredit tätig, wo er als Corporate Relationship Manager multinationale Unternehmen betreute. Zuvor arbeitete er in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Fondsverwaltung u. a. für IBM Bulgaria und DeGiro/FundShare.

Herr Kavrak besitzt einen Bachelor-Abschluss in Finanz- und Rechnungswesen sowie einen postgradualen Abschluss in Betriebswirtschaft des Babson College. Zudem ist er Chartered Financial Analyst (CFA).

Sandeep Rao

Research

Sandeep Rao ist seit September 2020 bei Leverage Shares. Er leitet das Research zu bestehenden und neuen Produktlinien, Anlageklassen und Strategien, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Analyse aktueller Ereignisse und Entwicklungen liegt.

Herr Rao verfügt über langjährige Erfahrung an den Finanzmärkten. Er begann seine berufliche Laufbahn als Financial Engineer bei einem Hedgefonds in Chicago und arbeitete im Verlauf von acht Jahren in vielen unterschiedlichen Bereichen und Organisationen – von der Prime Services Division von Barclays Capital bis (zuletzt) zum Index Research Team der Nasdaq.

Herr Rao besitzt einen Masters-Abschluss in Finanzwissenschaften sowie einen MBA des Illinois Institute of Technology in Chicago.

Gold Retreats But Rally is Not Over

Copper Ready to Explode

Q2 2024 Market Outlook: Rocky Road Ahead

What is an ETF? (Exchange Traded Fund)

How do Leverage Shares ETPs differ from other leveraged ETP issuers

How Do Leverage Shares ETPs Trade in Multiple Currencies

Build your own ETP Basket
Leverage Shares: Europe’s top leveraged and inverse ETP provider.
Main ETP benefits
Common investor questions

Abonnieren Sie sich für den Newsletter

Verpassen Sie nie wieder wichtige Ankündigungen. Holen Sie sich Premium-Inhalte vor der Masse. Genießen Sie exklusive Einblicke nur über den Newsletter. Auf Englisch