Die deutsche Industrieproduktion verzeichnete einen stärkeren Rückgang als ursprünglich
nach den am Montag veröffentlichten Daten voraussichtlich im Juni.
Diese Daten unterstreichen die Herausforderungen, mit denen das verarbeitende Gewerbe konfrontiert ist
inmitten eines Abschwungs in der größten Volkswirtschaft Europas. Im Juni industriell
Die Produktion ging im Vergleich zu den Zahlen vom Mai um 1,5 % zurück. Das
Der Rückgang war in erster Linie auf einen deutlichen Rückgang um 3,5 % in Deutschland zurückzuführen
Automobilindustrie. Dieses Szenario wirft die Besorgnis über ein Potenzial auf
Rückzug innerhalb des Fertigungskraftwerks später im Jahr, mit dem
Die drohende Möglichkeit, wieder in eine Rezessionsphase abzurutschen. Der
Der beobachtete Rückgang der Industrieproduktion dürfte einer der größten sein
Faktoren, die für die Auslösung einer erneuten Kontraktion verantwortlich sind
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands im zweiten Halbjahr 2023.
Darüber hinaus erlebte der Bausektor eine bemerkenswerte Entwicklung
Der Produktionsrückgang um 2,8 % wirkte sich ebenfalls negativ auf die Entwicklung aus
Gesamtindustrieproduktion, wie vom Beamten des Landes angegeben
Statistikamt am Montag. Das deutsche verarbeitende Gewerbe hat
erlebte bisher in diesem Jahr herausfordernde Zeiten und musste sich damit auseinandersetzen
sinkende Aufträge, schleppende Produktion und erhöhte Preisniveaus. Das ist
Dies wird am endgültigen Einkaufsmanagerindex (PMI) deutlich
Die von HCOB bereitgestellte Produktion verzeichnete einen Rückgang
sechsten Monat in Folge, der im Juli seinen Höhepunkt fand.
Das jüngste Überwinden einer Rezession im Zeitraum April bis Juni,
gekennzeichnet durch ein stagnierendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum
Vorquartal scheint mit düsteren Aussichten einherzugehen. Die jetzige
Vorläufige Daten deuten auf eine bescheidene Verbesserung der Wirtschaftslage hin
Die Aussichten sind im Laufe der Zeit möglicherweise nicht nachhaltig. Die deutsche Automobilbranche,
Das Land, das rund 5 % der Volkswirtschaft ausmacht, kämpft weiterhin damit
die Folgen des pandemiebedingten Rückschlags und der anhaltenden Störungen in
Lieferketten.
Trotz einer bemerkenswerten Steigerung der Automobilproduktion um rund 2,2
Millionen Einheiten wurden im ersten Halbjahr des Jahres hergestellt, wie von der berichtet
Laut Verband der Automobilindustrie bleibt die Produktion um 10 % niedriger als
der entsprechende Zeitraum im Jahr 2019. Eine Rückkehr zur Produktion vor der Pandemie
Levels scheint ein Unterfangen zu sein, das zusätzliche Zeit erfordert.
In anderen Segmenten des deutschen Industriesektors, einschließlich Energie
Unter anderem die Produktion zeigt einen optimistischeren Ausblick. Neu
Die Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe verzeichneten im Juni einen deutlichen Anstieg von 7 %
im Vergleich zum Vormonat, wie aus vorläufigen Daten hervorgeht
letzten Freitag. Allerdings waren diese Zahlen durch Großaufträge beeinflusst,
Dadurch wird möglicherweise die Gesamtinterpretation verzerrt.
Quelle: TradingView
Mit Blick auf den Aktienmarkt legte der deutsche Leitindex zu
Verluste gegenüber der letzten Woche, aber die allgemeine Preisbewegung blieb innerhalb der gefangen
Grenzen der Handelsspanne 15.456 – 16.528. Trotz des großen Abwärtstrends
Divergenz, die zeigt, dass der Rallye die Kraft ausgeht, solange
Der Index bleibt innerhalb seiner aktuellen Spanne, dem Aufwärtstrend vom Oktober
Das Tief von 2022 bleibt intakt.
Angesichts des jüngsten Dynamikverlusts dürfte die Preisbewegung anhalten
kurzfristig unruhig. Letztlich ein anschließender Ausbruch aus der Strömung
Die Handelsspanne würde die Richtung der nächsten Etappe bestimmen.
Aktive Händler, die ein verstärktes Engagement am deutschen Aktienmarkt suchen
kann unsere in Betracht ziehen
+3x Langes Deutschland 40
Und
-3x Short Deutschland 40
ETPs, um von bevorstehenden kurzfristigen Bewegungen zu profitieren.
Insgesamt haben ETPs die Art und Weise revolutioniert, wie Anleger ein Engagement in a eingehen
Eine Vielzahl von Anlageklassen macht Investitionen zugänglicher und erschwinglicher
transparent. Diese Anlageinstrumente bieten mehrere Vorteile
sie zu einer attraktiven Wahl für Investoren.
Unsere ETPs sind darauf ausgelegt, Anlegern eine kostengünstige Möglichkeit zu bieten
Diversifizieren Sie ihre Portfolios und gewinnen Sie ein gehebeltes Engagement in einer breiten Palette von
Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen und Rohstoffe, die einst unerreichbar waren.
Zusammenfassend bieten unsere ETPs eine einzigartige Investitionsmöglichkeit für Anleger
auf der Suche nach Diversifizierung, Hebelwirkung, Flexibilität, Kosteneffizienz und
Liquidität, die ihre Gewinne sowohl in steigenden als auch in fallenden Märkten steigern möchten.