fbpx

Deutschlands wirtschaftliche Herausforderungen

Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Websim is the retail division of Intermonte, the primary intermediary of the Italian stock exchange for institutional investors. Leverage Shares often features in its speculative analysis based on macros/fundamentals. However, the information is published in Italian. To provide better information for our non-Italian investors, we bring to you a quick translation of the analysis they present to Italian retail investors. To ensure rapid delivery, text in the charts will not be translated. The views expressed here are of Websim. Leverage Shares in no way endorses these views. If you are unsure about the suitability of an investment, please seek financial advice. View the original at

Während des größten Teils dieses Jahrhunderts erzielte Deutschland kontinuierlich wirtschaftliche Erfolge Erfolg, behauptet seine Dominanz auf den Weltmärkten für Premiumgüter, darunter Luxusautos und Industriemaschinen. Die Nation ist robust Die Exporttätigkeit erwirtschaftete fast die Hälfte der Wirtschaftsleistung und trug dazu bei ein florierender Arbeitsmarkt und eine Stärkung der Steuerreserven der Regierung während andere europäische Länder mit steigenden Schulden zu kämpfen hatten. Deutschlands Errungenschaften wurden weithin als Vorbild für andere Nationen angepriesen.

Allerdings hat sich dieses Paradigma geändert. Derzeit befindet sich Deutschland als Einheit einer der leistungsschwächsten großen entwickelten Volkswirtschaften der Welt, da sowohl die Der Internationale Währungsfonds und die Europäische Union rechnen mit einem Rückgang in seiner Wirtschaftsleistung in diesem Jahr. Die Hauptkatalysatoren für diesen Wandel sind Russlands Invasion in der Ukraine und die anschließende Unterbrechung der Versorgung mit erschwingliches russisches Erdgas, das in der Vergangenheit Deutschlands Energie versorgt hat energieintensiven Industriesektoren und festigt seine Position als Europas Produktionskraftwerk.

Deutschland steht aufgrund der drohenden Gefahr einer „Deindustrialisierung“ gegenüber Das Zusammenspiel erhöhter Energiekosten und staatlicher Untätigkeit bleibt bestehen Probleme, die die Verlagerung neuer Produktionsanlagen fördern könnten und gut bezahlte Beschäftigungsmöglichkeiten anderswo. Der Verlust von Billig Der für Industriebetriebe benötigte russische Erdgasbedarf hat zugenommen Erheblicher Schaden für das Wirtschaftsmodell Deutschlands.

Nach der Entscheidung Russlands, die Erdgaslieferungen an die USA zu drosseln In der Europäischen Union wurde der Block von einer Energiekrise erfasst, die es bis dahin nicht gegeben hatte bezog 40 % seines Treibstoffs aus Moskau. Die Kosten für Erdgas haben im Vergleich zu 2021 etwa verdoppelt, was sich negativ auf die Unternehmen auswirkt darauf angewiesen.

Es scheint, dass Deutschland in diesem Jahr einer zweiten Rezession nicht entgehen wird Die Wirtschaft leidet unter einer anhaltenden industriellen Schwäche. Deutsche Industrie Die Produktion ging im August zum vierten Monat in Folge erneut zurück und ist jetzt mehr als 7 % unter dem Niveau vor der Pandemie.

Die deutsche Wirtschaft wurde nicht durch große Defizitausgaben angekurbelt Die Regierung wie in den Vereinigten Staaten, daher ist das Land jetzt Man rechnet mit einem weiteren Quartal mit rückläufigem BIP. Die Wirtschaft ist weit verbreitet Es wird erwartet, dass es in diesem Jahr schrumpft und in den Folgejahren leicht wächst.

Quelle: TradingView

Das Bruttoinlandsprodukt ging im Septemberquartal um 0,2 % zurück und wird dies auch weiterhin tun dürfte bis zum Jahresende um weitere 0,1 % sinken. Prognosen zeigen das BIP Deutschlands wird im Jahr 2023 um 0,4 % sinken und im nächsten Jahr lediglich um 0,5 % wieder ansteigen. Dieser Sprung ist deutlich schwächer als die bisher erwarteten 0,9 % und 1,3 % bzw. vom Internationalen Währungsfonds.

Unabhängig vom Ergebnis im nächsten Jahr bleiben die wirtschaftlichen Aussichten für Deutschland bestehen düster zu sein, da es seit langem Herausforderungen für das Wachstum gibt. Das Land braucht Strukturreformen in Bezug auf Energiepreise, Infrastruktur, Einwanderung usw.

Die nächste Entscheidung der EZB fällt am 26. Oktober Die Märkte gehen allgemein davon aus, dass die Zinssätze in diesem Monat unverändert bleiben. Die Aussicht auf eine weitere endgültige Zinserhöhung bis zum Jahresende ist in Sicht. Einer neuen Wirtschaftsumfrage zufolge wird die Europäische Zentralbank ihre Zinsen nicht senken Zinssätze bis September 2024.

Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen das Land steht, ist der deutsche Leitindex DAX Der Index 40 notiert nahe seinem Allzeithoch. Allerdings stellen wir einige Unheilvolle fest Anzeichen, die sich in den letzten zwei Monaten auf dem Diagramm entwickelt haben, erhöhen die Frage, ob der aktuelle Bullenmarkt nachhaltig ist. Ein großer Abwärtstrend Im Laufe des Jahres 2023 hat sich eine Divergenz gebildet, die diese interne Dynamik zeigt Die Bedingungen sind schwach. Die langfristige Aufwärtstrendlinie und wichtige Unterstützung liegt bei 15.456 Beide Werte wurden kürzlich zusammengebrochen, was darauf hindeutet, dass niedrigere Werte möglich sein könnten sich in den kommenden Monaten entfalten.

Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Related Posts

ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
German economy may struggle in 2024 as continues to deal with multiple crises.
German economy may struggle in 2024 as continues to deal with multiple crises.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
German economy may struggle in 2024 as continues to deal with multiple crises.
German economy may struggle in 2024 as continues to deal with multiple crises.
German economy may struggle in 2024 as continues to deal with multiple crises.
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
ECB policy decision looms large with DAX 40 retreating ahead of Thursday’s meeting.
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
German GDP contracts 0.3% in Q4 and the near-term outlook is not much brighter.
German economy may struggle in 2024 as continues to deal with multiple crises.
German economy may struggle in 2024 as continues to deal with multiple crises.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
German economy may struggle in 2024 as continues to deal with multiple crises.
German economy may struggle in 2024 as continues to deal with multiple crises.
German economy may struggle in 2024 as continues to deal with multiple crises.
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.
The dampening demand for industrial goods, weighs on Germany’s economic growth.

Sandeep Rao

Research

Sandeep joined Leverage Shares in September 2020. He leads research on existing and new product lines, asset classes, and strategies, with special emphasis on analysis of recent events and developments.

Sandeep has longstanding experience with financial markets. Starting with a Chicago-based hedge fund as a financial engineer, his career has spanned a variety of domains and organizations over a course of 8 years – from Barclays Capital’s Prime Services Division to (most recently) Nasdaq’s Index Research Team.

Sandeep holds an M.S. in Finance as well as an MBA from Illinois Institute of Technology Chicago.

Violeta Todorova

Senior Research

Violeta trat Leverage Shares in September 2022 bei. Sie ist verantwortlich für die Durchführung technischer Analysen, Makro- und Aktienmarktforschung, wodurch sie wertvolle Erkenntnisse bereitstellt, um die Gestaltung von Anlagestrategien für Kunden zu unterstützen.

Bevor sie LS beitrat hat Violeta bei einigen Hochprofil – Investitionsfirmen in Australien gearbeitet wie Tollhurst und Morgans Financial, wo sie die letzten 12 Jahre verbracht hat.

Violeta ist eine zertifizierte Markttechnikerin von der Vereinigung der technischen Analysten in Australien und sie hat Postgraduierten-Diplom in Angewandten Finanzen und Investitionen von Kaplan Professional (FINSIA), Australien, wo sie jahrelang Dozentin war.

Julian Manoilov

Marketing Lead

Julian Manoilov kam 2018 im Zuge der Expansion des Unternehmens in Osteuropa zu Leverage Shares. Er ist für Online-Inhalte und die Steigerung der Markenbekanntheit verantwortlich.

Auf wissenschaftlicher Ebene befasst sich Herr Manoilov mit Wirtschaft, Psychologie, Soziologie, europäischer Politik und Linguistik. Durch eigene unternehmerische Tätigkeit hat er Erfahrung in der Geschäftsentwicklung und im Marketing gesammelt.

Herr Manoilov sieht Leverage Shares als innovatives Unternehmen auf den Gebieten Finanzen und Fintech. Seine Arbeit zielt darauf ab, die nächsten großen Neuigkeiten an Investoren in Großbritannien und im übrigen Europa weiterzugeben.

Oktay Kavrak

Head of Communications and Strategy

Oktay Kavrak kam Ende 2019 zu Leverage Shares. Er ist für das Unternehmenswachstum durch Pflege wichtiger Geschäftsbeziehungen und für die Entwicklung des Vertriebs in den englischsprachigen Märkten verantwortlich.

Vor seinem Wechsel zu Leverage Shares war Herr Kavrak für die UniCredit tätig, wo er als Corporate Relationship Manager multinationale Unternehmen betreute. Zuvor arbeitete er in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Fondsverwaltung u. a. für IBM Bulgaria und DeGiro/FundShare.

Herr Kavrak besitzt einen Bachelor-Abschluss in Finanz- und Rechnungswesen sowie einen postgradualen Abschluss in Betriebswirtschaft des Babson College. Zudem ist er Chartered Financial Analyst (CFA).

Sandeep Rao

Research

Sandeep Rao ist seit September 2020 bei Leverage Shares. Er leitet das Research zu bestehenden und neuen Produktlinien, Anlageklassen und Strategien, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Analyse aktueller Ereignisse und Entwicklungen liegt.

Herr Rao verfügt über langjährige Erfahrung an den Finanzmärkten. Er begann seine berufliche Laufbahn als Financial Engineer bei einem Hedgefonds in Chicago und arbeitete im Verlauf von acht Jahren in vielen unterschiedlichen Bereichen und Organisationen – von der Prime Services Division von Barclays Capital bis (zuletzt) zum Index Research Team der Nasdaq.

Herr Rao besitzt einen Masters-Abschluss in Finanzwissenschaften sowie einen MBA des Illinois Institute of Technology in Chicago.

Gold Retreats But Rally is Not Over

Copper Ready to Explode

Q2 2024 Market Outlook: Rocky Road Ahead

What is an ETF? (Exchange Traded Fund)

How do Leverage Shares ETPs differ from other leveraged ETP issuers

How Do Leverage Shares ETPs Trade in Multiple Currencies

Build your own ETP Basket
Leverage Shares: Europe’s top leveraged and inverse ETP provider.
Main ETP benefits
Common investor questions

Abonnieren Sie sich für den Newsletter

Verpassen Sie nie wieder wichtige Ankündigungen. Holen Sie sich Premium-Inhalte vor der Masse. Genießen Sie exklusive Einblicke nur über den Newsletter. Auf Englisch