fbpx

Google Q4-Ergebnisse: Es fehlt ein KI-Vorsprung

Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Websim is the retail division of Intermonte, the primary intermediary of the Italian stock exchange for institutional investors. Leverage Shares often features in its speculative analysis based on macros/fundamentals. However, the information is published in Italian. To provide better information for our non-Italian investors, we bring to you a quick translation of the analysis they present to Italian retail investors. To ensure rapid delivery, text in the charts will not be translated. The views expressed here are of Websim. Leverage Shares in no way endorses these views. If you are unsure about the suitability of an investment, please seek financial advice. View the original at

Der „Magnificent Seven“-Koloss Alphabet Inc. gab am 30. Januar seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2023 bekannt. Trotz eines Anstiegs der Gesamteinnahmen und -einnahmen erlebte die Aktie sofort einen Absturz, da die Aktie hinter den Erwartungen zurückblieb1. Diese Erwartungen sind eher nuanciert und gewinnen im aktuellen makroökonomischen/Marktausblick an Bedeutung.

Trendstudien

Angesichts der großen Bedeutung dieser Aktie in der Anlegerstimmung (und ihrer enormen Größe in den meisten Indizes/ETFs des breiten Marktes) verdient das in ihren Trends dargestellte Faktenmuster eine äußerst differenzierte Betrachtung. Zunächst werden die Nettoumsätze des Unternehmens auf regionaler Basis sowohl unter Bedingungen erster als auch zweiter Ordnung analysiert.

Quelle: Leverage Shares

Auf regionaler Ebene zeigen die regionalen Umsatztrends im Jahresvergleich mittlerweile ein einstelliges Wachstum, wobei EMEA und APAC bei etwa 11–10 % liegen. Die USA sind der Ernährer des Unternehmens und machen allein so viel aus wie EMEA und APAC zusammen. Insgesamt sind die geografischen Einnahmequellen des Unternehmens zu recht stabilen Beitragszahlern geworden.

Mittlerweile verzeichnete APAC in der Vergangenheit ein Wachstum, das weit über dem aller anderen Regionen lag, wie aus den Schätzungen erster Ordnung hervorgeht. Die Tatsache, dass das Wachstum dieses Segments mittlerweile nahezu auf dem Niveau aller anderen Regionen liegt, ist bemerkenswert, da die Aussicht auf ein „explosives Wachstum“ ein wichtiger Gesichtspunkt für den Status „Hervorragend“ ist. In erster Ordnung lässt sich erkennen, dass starke zweistellige Wachstumsmuster seit 2022 rückläufig sind.

Die Änderungen 2. Ordnung (die die Änderungsrate schätzen) zeigen keine starken und anhaltenden Trends in die eine oder andere Richtung. Der Rückgang in einem Jahr wird im nächsten Jahr mehr oder weniger ausgeglichen, ohne nennenswerte Auswirkungen auf den geografischen Anteil. Dies untermauert die Aussicht, dass ein massives Wachstum in der derzeitigen Geschäftsform nicht zuverlässig zu erwarten ist.

Ein ähnlicher Rahmen, der auf das Nettoeinkommen des Unternehmens angewendet wird, zeigt eine etwas ähnliche Geschichte, wenn auch mit zusätzlichen Nuancen.

Quelle: Leverage Shares

Insgesamt lässt sich feststellen, dass der Bereich „Dienstleistungen“ ein progressives Wachstum verzeichnet, wodurch die Belastung der anderen einkommensnegativen Segmente zunehmend leichter zu tragen ist. Bemerkenswert ist, dass das seit langem bestehende „Cloud“-Geschäft des Unternehmens im Jahr 2023 erste Früchte trägt und endlich ein schwach positives Ergebnis zeigt. Insgesamt verbrauchen seine „Anderen Wetten“ (z. B. Waymo, Wing usw.) weiterhin Bargeld. Die Matrix 1. Ordnung bestätigt die dominierende Stellung von „Dienstleistungen“, während die wilden Schwankungen in der Matrix 2. Ordnung, ohne den Segmentanteil wirklich zu verändern, weitgehend die in den geografischen Schätzungen beobachtete „Wachstumsdynamik“ widerspiegeln.

Abgesehen von den Zahlen steigen jedoch die wachsenden „Unternehmenskosten“ des Unternehmens, zu denen auch die Kosten für Entlassungen, Rechtsstreitigkeiten usw. gehören, auf absoluter Basis weiter an. Im Jahr 2023 sind die Kosten, die mit der Verkleinerung der Büroflächen infolge der erheblichen Entlassungen des Unternehmens verbunden sind, ein dominierendes Merkmal. Gleichzeitig unterstreicht es auch das eher stillschweigende Eingeständnis, dass Wachstum keine Frage mehr des Personals ist. Was das Unternehmen stattdessen braucht, sind neue Märkte.

Alphabet bleibt von Werbeausgaben abhängig. Werbetreibende sind bestrebt, Geld auszugeben, um ihre Kunden zu erreichen. Allerdings sind in der Region mit dem höchsten Umsatzbeitrag, d. h. in den Vereinigten Staaten, die Gesamtkäufe der Verbraucher rückläufig. Ein interessanter „Stellvertreter“ für das Verbraucherverhalten könnten die jüngsten Ereignisse bei United Parcel Service (besser bekannt als „UPS“) sein: Nach monatelangen Verhandlungen mit den Gewerkschaften kündigte das Unternehmen den Abbau von 12.000 Arbeitsplätzen an2, gefolgt von einer Warnung, dass das Paketvolumen in der ersten Jahreshälfte (wie im größten Teil des Jahres 2023) wahrscheinlich zurückgehen wird, gefolgt von der Erwartung einer gewissen Erholung in der zweiten Jahreshälfte. Angesichts der Abhängigkeit von Werbeausgaben in Amerika ist dies ein Schlüsselfaktor für die Deflation der zukunftsgerichteten Stimmung.

Um den Status „Großartig“ des Unternehmens aufrechtzuerhalten, ist eine Begründung für „explosives Wachstum“ erforderlich. Das KI-Thema war im vergangenen Jahr für viele Aktien ein wichtiger Treiber. Auf der Vorderseite befindet sich das Unternehmen (zumindest derzeit) im Rückstand.

Eine fehlende Kante?

Für Alphabet wird jede Unterstellung, dass KI den Umsatz steigert, in die Leistung seiner Segmente integriert. Der Beitrag von KI zu „Dienstleistungen“ würde wahrscheinlich am deutlichsten in einer Schätzung einer höheren Such- und Anzeigenanpassungseffizienz sowie in einer stärkeren Beteiligung von Unternehmen am Cloud-Geschäft sichtbar werden. Im ersteren ist dies noch nicht erkennbar.

Im letzteren Fall liegt Alphabet jedoch mindestens ein oder zwei Schläge hinter Unternehmen wie Microsoft, die in ihrer Gewinnmitteilung3 erklärt haben, dass Azure AI von Vorteil ist Das Unternehmen bietet Spitzenleistungen für KI-Training und -Inferenz sowie die vielfältigste Auswahl an KI-Beschleunigern – darunter die neuesten von AMD und Nvidia – und hat im vergangenen Quartal erneut Marktanteilsgewinne erzielt. Satya Nadella, CEO von Microsoft, erklärte, dass Microsoft nun KI in alle Ebenen seiner Produkte und Dienstleistungen integriert und dadurch neue Kunden gewinnt, die neue Vorteile und Produktivitätssteigerungen erschließen können.

To combat this, Alphabet is increasingly committing more and more resources to building its own place in this burgeoning market, as evidenced by its commitment to continue to spend in larger quantities to do so; greater capex is to be expected for success against the incumbent. Alphabet’s executives, for their part, seem to be asserting4 that the company’s upcoming model Gemini will be more powerful than Microsoft/OpenAI-affiliated ChatGPT 4 while holding forth that delivering the „world’s most advanced, safe, and responsible AI“ is now the company’s number one priority.

Ob das Serviceangebot als wesentlich besser als das von Unternehmen wie Microsoft angesehen werden kann, bleibt natürlich abzuwarten.

Abschließend

In seinem aktuellen Geschäftsmodell hat das Unternehmen den Höhepunkt seines Wachstums erreicht und ist nun völlig stabil. Angesichts des Übergewichts der Werbeausgaben ist auch davon auszugehen, dass sich das Unternehmen inzwischen vom „Wachstumschampion“ in den Erwartungen der Anleger zum „Leitindikator“ für die makroökonomischen Aussichten entwickelt hat.

Der KI-Vorsprung könnte bahnbrechend sein, aber es gibt noch viel zu tun, insbesondere angesichts der Tatsache, dass andere Giganten (und möglicherweise einige andere kleine, aber mächtige Emporkömmlinge) tief im Kampf stecken. Während es wahrscheinlich ist, dass Microsoft ab 2024 aufgrund seines weitgehend ausgereiften und effektiven KI-integrierten Angebots erhebliche Umsatzsteigerungen verzeichnen wird, hat Alphabet noch einen weiten Weg vor sich. Die Eroberung von Marktanteilen (sofern vorhanden) auf diesem wichtigen Schlachtfeld dürfte ab 2025 sichtbar sein.

Bis sich der Staub gelegt hat, ist davon auszugehen, dass die Aktie einige ihrer ehrgeizigeren Preisniveaus abgeben wird: Das ist die Misere eines „Leitwetters“ in dieser Wirtschaft.


Fußnoten:

  1. „Alphabet-Aktien fallen, nachdem der Suchumsatz die Schätzungen verfehlt“, 31. Januar 2024, Bloomberg
  2. „UPS streicht 12.000 Stellen, da die Löhne steigen und die Paketmengen sinken“,, 30. Januar 2024, New York Times
  3. „4 Key Takeaways From Microsoft’s Earnings Call“, 30. Januar 2024, Investopedia
  4. „Durchgesickertes Google-Memo zeigt, dass ziellose Führungskräfte im Grunde KI anbeten“, 27. Januar 2024, Yahoo! News
Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Related Posts

From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
Fed minutes’ hawkish tone. 2023 winners could be 2024 laggards.
Fed minutes’ hawkish tone. 2023 winners could be 2024 laggards.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
Fed minutes’ hawkish tone. 2023 winners could be 2024 laggards.
Fed minutes’ hawkish tone. 2023 winners could be 2024 laggards.
Fed minutes’ hawkish tone. 2023 winners could be 2024 laggards.
What goes up, eventually goes down. Times change, but human behavior doesn’t.
What goes up, eventually goes down. Times change, but human behavior doesn’t.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
What goes up, eventually goes down. Times change, but human behavior doesn’t.
What goes up, eventually goes down. Times change, but human behavior doesn’t.
What goes up, eventually goes down. Times change, but human behavior doesn’t.
Mega-cap tech stocks dominate the market. Nvidia suffers geopolitical conflicts.
Mega-cap tech stocks dominate the market. Nvidia suffers geopolitical conflicts.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
Mega-cap tech stocks dominate the market. Nvidia suffers geopolitical conflicts.
Mega-cap tech stocks dominate the market. Nvidia suffers geopolitical conflicts.
Mega-cap tech stocks dominate the market. Nvidia suffers geopolitical conflicts.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
Fed minutes’ hawkish tone. 2023 winners could be 2024 laggards.
Fed minutes’ hawkish tone. 2023 winners could be 2024 laggards.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
Fed minutes’ hawkish tone. 2023 winners could be 2024 laggards.
Fed minutes’ hawkish tone. 2023 winners could be 2024 laggards.
Fed minutes’ hawkish tone. 2023 winners could be 2024 laggards.
What goes up, eventually goes down. Times change, but human behavior doesn’t.
What goes up, eventually goes down. Times change, but human behavior doesn’t.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
What goes up, eventually goes down. Times change, but human behavior doesn’t.
What goes up, eventually goes down. Times change, but human behavior doesn’t.
What goes up, eventually goes down. Times change, but human behavior doesn’t.
Mega-cap tech stocks dominate the market. Nvidia suffers geopolitical conflicts.
Mega-cap tech stocks dominate the market. Nvidia suffers geopolitical conflicts.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
Mega-cap tech stocks dominate the market. Nvidia suffers geopolitical conflicts.
Mega-cap tech stocks dominate the market. Nvidia suffers geopolitical conflicts.
Mega-cap tech stocks dominate the market. Nvidia suffers geopolitical conflicts.

Sandeep Rao

Research

Sandeep joined Leverage Shares in September 2020. He leads research on existing and new product lines, asset classes, and strategies, with special emphasis on analysis of recent events and developments.

Sandeep has longstanding experience with financial markets. Starting with a Chicago-based hedge fund as a financial engineer, his career has spanned a variety of domains and organizations over a course of 8 years – from Barclays Capital’s Prime Services Division to (most recently) Nasdaq’s Index Research Team.

Sandeep holds an M.S. in Finance as well as an MBA from Illinois Institute of Technology Chicago.

Violeta Todorova

Senior Research

Violeta trat Leverage Shares in September 2022 bei. Sie ist verantwortlich für die Durchführung technischer Analysen, Makro- und Aktienmarktforschung, wodurch sie wertvolle Erkenntnisse bereitstellt, um die Gestaltung von Anlagestrategien für Kunden zu unterstützen.

Bevor sie LS beitrat hat Violeta bei einigen Hochprofil – Investitionsfirmen in Australien gearbeitet wie Tollhurst und Morgans Financial, wo sie die letzten 12 Jahre verbracht hat.

Violeta ist eine zertifizierte Markttechnikerin von der Vereinigung der technischen Analysten in Australien und sie hat Postgraduierten-Diplom in Angewandten Finanzen und Investitionen von Kaplan Professional (FINSIA), Australien, wo sie jahrelang Dozentin war.

Julian Manoilov

Marketing Lead

Julian Manoilov kam 2018 im Zuge der Expansion des Unternehmens in Osteuropa zu Leverage Shares. Er ist für Online-Inhalte und die Steigerung der Markenbekanntheit verantwortlich.

Auf wissenschaftlicher Ebene befasst sich Herr Manoilov mit Wirtschaft, Psychologie, Soziologie, europäischer Politik und Linguistik. Durch eigene unternehmerische Tätigkeit hat er Erfahrung in der Geschäftsentwicklung und im Marketing gesammelt.

Herr Manoilov sieht Leverage Shares als innovatives Unternehmen auf den Gebieten Finanzen und Fintech. Seine Arbeit zielt darauf ab, die nächsten großen Neuigkeiten an Investoren in Großbritannien und im übrigen Europa weiterzugeben.

Oktay Kavrak

Head of Communications and Strategy

Oktay Kavrak kam Ende 2019 zu Leverage Shares. Er ist für das Unternehmenswachstum durch Pflege wichtiger Geschäftsbeziehungen und für die Entwicklung des Vertriebs in den englischsprachigen Märkten verantwortlich.

Vor seinem Wechsel zu Leverage Shares war Herr Kavrak für die UniCredit tätig, wo er als Corporate Relationship Manager multinationale Unternehmen betreute. Zuvor arbeitete er in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Fondsverwaltung u. a. für IBM Bulgaria und DeGiro/FundShare.

Herr Kavrak besitzt einen Bachelor-Abschluss in Finanz- und Rechnungswesen sowie einen postgradualen Abschluss in Betriebswirtschaft des Babson College. Zudem ist er Chartered Financial Analyst (CFA).

Sandeep Rao

Research

Sandeep Rao ist seit September 2020 bei Leverage Shares. Er leitet das Research zu bestehenden und neuen Produktlinien, Anlageklassen und Strategien, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Analyse aktueller Ereignisse und Entwicklungen liegt.

Herr Rao verfügt über langjährige Erfahrung an den Finanzmärkten. Er begann seine berufliche Laufbahn als Financial Engineer bei einem Hedgefonds in Chicago und arbeitete im Verlauf von acht Jahren in vielen unterschiedlichen Bereichen und Organisationen – von der Prime Services Division von Barclays Capital bis (zuletzt) zum Index Research Team der Nasdaq.

Herr Rao besitzt einen Masters-Abschluss in Finanzwissenschaften sowie einen MBA des Illinois Institute of Technology in Chicago.

Gold Retreats But Rally is Not Over

Copper Ready to Explode

Q2 2024 Market Outlook: Rocky Road Ahead

What is an ETF? (Exchange Traded Fund)

How do Leverage Shares ETPs differ from other leveraged ETP issuers

How Do Leverage Shares ETPs Trade in Multiple Currencies

Build your own ETP Basket
Leverage Shares: Europe’s top leveraged and inverse ETP provider.
Main ETP benefits
Common investor questions

Abonnieren Sie sich für den Newsletter

Verpassen Sie nie wieder wichtige Ankündigungen. Holen Sie sich Premium-Inhalte vor der Masse. Genießen Sie exklusive Einblicke nur über den Newsletter. Auf Englisch