Quelle: Leverage Shares
Im Laufe des Jahres 2023 bis zum 6. März war der chinesische Anteil um 60,2 % zurückgegangen, der ADS jedoch um 56,1 %. Die täglich gehandelten Volumina liegen bei beiden Arten im Allgemeinen nahe beieinander, wobei die ADS etwas häufiger gehandelt werden. Der leichte Anstieg des Handelsvolumens im ADS kann als Grund dafür angesehen werden, dass es an einem bestimmten Tag einen leichten Unterschied in der Bewertung gibt. Alles in allem gibt es keine nennenswerten Unterschiede in der Überzeugung.
Abschließend
Ähnlich wie die Einkaufszentren von JD scheint das Unternehmen von allem etwas zu haben, wobei das meiste davon ziemlich gut ist. Es gibt jedoch auch einige Problembereiche, die es zu beachten gilt.
Das Unternehmen kündigte ein Aktienrückkaufprogramm von Aktien im Wert von bis zu 3 Milliarden US-Dollar (einschließlich ADSs) über die nächsten 36 Monate bis März 2027 an. Anders als bei NVIDIA6 kommt dies nicht regelmäßig vor: Das letzte Mal wurde ein ähnliches Programm im Dezember 2018 verfolgt, das ein Jahr lang lief und einen Höchstbetrag von 1 Milliarde US-Dollar hatte. Aktienrückkäufe erhöhen in der Regel die Bewertungen, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sich mindestens ein potenzieller Käufer findet: das Unternehmen selbst. Angesichts des Zeitrahmens könnte man davon ausgehen, dass das Unternehmen eine Art Sicherheitsnetz für den Durchschnittsinvestor aufbaut. Es könnte dafür einen Grund geben.
Die hochkarätige On-Demand-Lieferplattform des Unternehmens, Dada Nexus (die in die eigene Aktie „DADA“ ausgegliedert wurde), wurde einer internen Untersuchung hinsichtlich überhöhter Einnahmen und Ausgaben unterzogen7, die dazu führen Die Aktie verliert über Nacht die Hälfte ihres Wertes. Dadas Präsident bestätigte8, einen Tag nach der Veröffentlichung der Gewinne des Hauptunternehmens, dass tatsächlich Betrug begangen wurde und dass er zurücktritt. Während das Unternehmen behauptet, dass dies erst im dritten Quartal 2023 der Fall war, wird es auch Fragen geben, ob es nur ein Quartal oder mehr war und ob das Hauptunternehmen ähnliche Probleme hat. Somit wirkt sich ein erheblicher Reputationsverlust auf die Aktienbewertung sowohl des Hauptunternehmens als auch der separat börsennotierten Tochtergesellschaft aus.
So wie es aussieht, könnte die verringerte Situation des freien Cashflows des Unternehmens im nächsten Jahr oder so ein anhaltendes Merkmal bleiben; Ein großer Teil der im letzten Quartal des Jahres erzielten Umsätze wurde durch aggressive Preisnachlässe erzielt9, um Verbraucher dazu zu bewegen, ihre Ausgaben angesichts des wirtschaftlichen Gegenwinds zu drosseln. Gleichzeitig erwägt das Unternehmen eine Diversifizierung seiner Zielgruppe durch die Übernahme des britischen Weißwarenhändlers Currys10, der in Großbritannien, Irland, Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland tätig ist.
Andererseits kündigte das Unternehmen seine erste Dividende überhaupt an, eine relative Seltenheit bei chinesischen Unternehmen, die von ausländischen Investoren sehr überzeugt sind. Bei 0,76 US-Dollar pro ADS beträgt die implizite Dividendenrendite etwa 3 %. Auch dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass das Anlegervertrauen gestärkt wird, die verwendeten Formulierungen lassen jedoch nicht darauf schließen, dass dies regelmäßig der Fall sein wird. Die makroökonomischen Rahmenbedingungen werfen auch die Frage auf, wie lange das Rabattsystem zur Stützung des Umsatzes genutzt werden kann, während das Unternehmen weiterhin nach neuen Möglichkeiten zur Kostensenkung und Monetarisierung sucht.
Fußnoten:
- „Wie der chinesische Einzelhändler JD.com KI, Big Data und Robotik nutzt, um es mit Amazon aufzunehmen“, Forbes, 3. August 2018
- „JD.com’s Drone Delivery Program Takes Flight in Rural China“, Jingdong (JD) Corporate Blog, 11. November 2016
- „Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com stellt sein eigenes großes Sprachmodell, ChatRhino, vor, um die verstärkte Einführung von KI für den industriellen Einsatz voranzutreiben“,, South China Morning Post, 14. Juli 2023
- „Baidu Q4: Warum die Erträge die Erwartungen verfehlten“, Leverage Shares, 1. März 2024
- „NIO Q4 2023: Weakened Earnings, Ambitious Goals“, Leverage Shares, 7. März 2024
- „Nvidia Q4 Earnings: Solid Company, Risky Stock“, Leverage Shares, 23. Februar 2024
- „JD.coms On-Demand-Liefereinheit Dada Nexus verliert aufgrund interner Untersuchungen zu potenziellem Betrug über Nacht 46 Prozent des US-Aktienwerts“, South China Morning Post, 9. Januar 2024 li>
- „JD.coms Logistikeinheit Dada legt Finanzbetrug offen, Präsident tritt zurück“, Caixin Global, 7. März 2024
- „JD.com übertrifft die vierteljährlichen Umsatzschätzungen, da große Rabatte die Nachfrage ankurbeln“, Reuters, 6. März 2024
- „Chinas JD.com gegen den US-amerikanischen Elliott im Kampf um die britischen Currys“, Reuters, 19. Februar 2024