-
Was hochgeht, geht irgendwann auch runter
-
Die Zeiten „ändern sich“, das menschliche Verhalten jedoch nicht
Es war ein euphorisches Jahr für die wichtigsten US-Indizes, die unverändert blieben
trotz des immer schwieriger werdenden makroökonomischen Umfelds im positiven Bereich
dieses Jahr.
Die meisten Gewinne waren jedoch auf den Hype der Anleger rund um KI zurückzuführen und stammten aus einer kleinen Auswahl von Aktien mit der Bezeichnung „
die Medien als „Magnificent 7“: Apple, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet,
Nvidia und Tesla,
Diese führenden Technologieunternehmen haben entscheidend zum Aufstieg des S&P 500 beigetragen
und Nasdaq 100-Index in zweistellige Renditen. Ohne ihre
Ohne diesen Beitrag wären beide Indizes seit Jahresbeginn wieder in den negativen Bereich zurückgekehrt
Leistung.
In ihrer jüngsten Gewinnveröffentlichung meldeten sie alle solide Zahlen, die übertrafen
Erwartungen, außer Tesla. Es verfehlte Schätzungen auf ganzer Linie als Elon
Musk nannte die hohen Zinsen als Hauptgrund dafür
miserable Q3-Ergebnisse. Dieser Rückschlag führte zu einem Absturz der Tesla-Aktie
etwa 33 % von seinem 52-Wochen-Höchstwert entfernt.
Auch Nvidia steht vor einer großen Korrektur. Der führende Chiphersteller steht vor einem
Mögliche Stornierung eines 5-Milliarden-Dollar-Auftrags aus China aufgrund von US-Einschränkungen. Das
könnte der potenzielle Auslöser dafür sein, dass Nvidia die kritische 395-Dollar-Marke durchbricht
Unterstützungsniveau und fallen bis auf 375 $, da es vor einem fallenden Kopf steht
und Schultermuster. Sollte es ihm nicht gelingen, die 375-Dollar-Marke zu halten, könnte dies zum Ausschlag kommen
Katastrophe und ein möglicher Absturz auf 325 $.
Das Platzen der KI-Manie-Blase ist ein weiterer wichtiger Grund dafür, wann diese sieben
Heavy Hitters stehen vor einer Korrektur oder befinden sich mitten in einer Korrektur.
Die Zeiten ändern sich, das menschliche Verhalten jedoch nicht. Interesse von Google-Trends in
Schlagworte wie „Künstliche Intelligenz“ und „KI-Aktien“ waren zurückgegangen
deutlich seit ihrem Höhepunkt im Juni, was durch eine Abwärtsrichtung erkennbar ist
roter Pfeil.
Wenn wir diese sieben Technologiegiganten als einen einzigen darstellen, wäre es „Magnificent“.
7 ETF“. Es hat sich ein Triple Top gebildet, das es nicht geschafft hat, das zu durchbrechen
Widerstandsniveau dreimal hintereinander, in den letzten Monaten und jetzt
Die Rallye lässt nach, da Triple-Tops normalerweise nicht zu ihren Gunsten wirken
Bullen.
Bisher führen Nvidia und Tesla den Abwärtstrend an, aber auch andere könnten es tun
Folgen bald.
Händler stehen vor einem gefährlichen Cocktail aus hohen Zinsen, der eskaliert
geopolitische Konflikte, steigende Ölpreise und eine schleichende Inflation
erneut, was bei den Marktteilnehmern für Panik sorgte. „Big 7“ haben gemeinsam verloren
fast 2 Billionen US-Dollar ihrer Marktkapitalisierung von ihrem 52-Wochen-Höchststand,
da sich dieser Handel umkehrt.
Wenn die Tech-Titanen abstürzen, wird auch der mächtige S&P 500 als Gruppe abstürzen
machen zusammen rund 30 % des Gesamtmarktes der SPX aus
Kapitalisierung.
Händler können Bestandteile der „Big 7“-Aktien kaufen, indem sie Folgendes nutzen:
1x Apfel
, 2x
Apfel,
3x Apple
1x Microsoft
,
2x Microsoft
,
3x Microsoft
1x Facebook
,
2x Facebook
,
3x Facebook
1x Amazon
,
2x Amazon
,
3x Amazon
1x Alphabet
,
2x Alphabet
,
3x Alphabet
2x NVIDIA
,
3x NVIDIA
1x Tesla
,
2x Tesla
, 3x
Tesla
Händler können mit unserem Long-Index auf den S&P 500-Index setzen
3x US 500
,
5x Long US 500
.
Alternativ können sie eine der „Big 7“-Aktien leerverkaufen, indem sie Folgendes nutzen:
-1x
Apfel,
-3x Apple
-1x Microsoft
,
-3x Microsoft
-3x Facebook
-3x Amazon
-1x Alphabet
,
-3x Alphabet
-1x NVIDIA
,
-3x NVIDIA
-1x Tesla
,
-2x Tesla
,
-3x Tesla
Oder sie können den S&P 500-Index mit unserem shorten
-3x US 500