fbpx

Börsenrallye kommt zum Stehen

Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Websim is the retail division of Intermonte, the primary intermediary of the Italian stock exchange for institutional investors. Leverage Shares often features in its speculative analysis based on macros/fundamentals. However, the information is published in Italian. To provide better information for our non-Italian investors, we bring to you a quick translation of the analysis they present to Italian retail investors. To ensure rapid delivery, text in the charts will not be translated. The views expressed here are of Websim. Leverage Shares in no way endorses these views. If you are unsure about the suitability of an investment, please seek financial advice. View the original at

US-Aktien steigen am Montag und erholen sich von den Rückgängen an der Wall Street in der letzten Woche. Die Anleger positionieren sich strategisch für die Veröffentlichung entscheidender Wirtschaftsindikatoren, die später in dieser Woche veröffentlicht werden sollen, verbunden mit dem Höhepunkt der Gewinnergebnisse des zweiten Quartals.

Der Wirtschaftskalender dieser Woche ist relativ verhalten, wobei das Hauptaugenmerk auf dem US-Verbraucherpreisindex (CPI) für Juli liegt, der am Donnerstag veröffentlicht werden soll, und dem Erzeugerpreisindex (PPI) für Juli, der am Freitag folgt.

Die bevorstehende CPI-Veröffentlichung wird voraussichtlich Einblick in die Entwicklung des Preisdrucks geben und die Marktstimmung hinsichtlich der möglichen Vorgehensweise der Federal Reserve im Hinblick auf ihre aggressive Zinserhöhungskampagne bestätigen. Sollten die Daten einen nachlassenden Inflationsdruck erkennen lassen, könnte dies die Erwartungen verstärken, dass sich die Fed dem Abschluss ihres Zinserhöhungszyklus nähert.

Ökonomen haben jedoch eine mögliche Abweichung von den jüngsten Trends prognostiziert, was darauf hindeutet, dass der letzte Monat zum ersten Mal seit Juni 2022 einen Anstieg des US-Inflationswachstums markierte. Ein solches Ergebnis würde möglicherweise das Narrativ einer nachlassenden Preisdynamik in der größten Volkswirtschaft der Welt erschweren.

Prognosen gehen von einer jährlichen Beschleunigung des Verbraucherpreisindex für Juli auf 3,3 % aus, gegenüber 3,0 % im Vormonat. Auf Monatsbasis wird der Wert voraussichtlich unverändert bei 0,2 % bleiben.

Die CPI-Veröffentlichung am Donnerstag wird den „Kern“-Index umfassen, der volatile Elemente wie Lebensmittel und Energie ausschließt. Prognosen deuten auf eine Abschwächung gegenüber dem Vorjahr auf 4,7 % hin, während die monatliche Kennzahl voraussichtlich ihren Status quo von 0,2 % beibehalten wird.

Beamte der US-Notenbank, die zuvor ihren datengesteuerten Ansatz bei politischen Entscheidungen betont haben, sind bereit, diese Zahlen akribisch zu prüfen.

Das Streben nach Erreichen des Inflationsziels der Fed von 2 % ist nach wie vor von entscheidender Bedeutung für die jahrelange Kampagne der Zentralbank mit aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen. Datentrends seit letztem Sommer deuten darauf hin, dass diese Straffungsmaßnahmen den Inflationsdruck wirksam eingedämmt haben. Dennoch bleiben die politischen Entscheidungsträger auf ein mögliches Wiederaufleben der Inflation eingestellt und signalisieren ihre Bereitschaft, bei Bedarf weitere Zinsanpassungen vorzunehmen.

A graph of a stock market

Description automatically generated

Source: TradingView

Letzte Woche fiel der Referenzindex um 2,5 %, was den stärksten wöchentlichen prozentualen Rückgang seit März darstellte. Dieser Rückgang, der darauf zurückzuführen ist, dass Anleger von den aufgelaufenen Gewinnen aus fünf aufeinanderfolgenden Wachstumsmonaten profitierten, unterstreicht die Sensibilität des Index gegenüber der Marktdynamik.

Die Aufmerksamkeit der Anleger bleibt auch auf die Entwicklung der Renditen von Staatsanleihen gerichtet, die letzte Woche für Marktturbulenzen sorgten, indem sie nach der Herabstufung des US-Kreditratings durch Fitch von AAA auf AA+ erheblich anstiegen.

Aus technischer Sicht gilt der aktuelle Rückgang als gesund und wird als Korrektur innerhalb des größeren sekundären Aufwärtstrends behandelt, solange der Index über seiner Unterstützung von 4.328 bleibt und die Indikatoren des Relative Strength Index (RSI) über 40 % bleiben. Auch wenn die Preisentwicklung in den kommenden Monaten unruhiger werden könnte, bleibt der Gesamttrend zum jetzigen Zeitpunkt weiterhin steigend.

Aktive Händler, die nach einem größeren Engagement am US-Aktienmarkt suchen, könnten unsere ETPs in Betracht ziehen +3x Long US 500 und -3x Short US 500 ETPs.

ETPs haben die Art und Weise, wie Anleger in eine Vielzahl von Anlageklassen investieren, revolutioniert und Investitionen zugänglicher, erschwinglicher und transparenter gemacht. Diese Anlageinstrumente bieten mehrere Vorteile, die sie für Anleger attraktiv machen.

Unsere ETPs sollen Anlegern eine kostengünstige Möglichkeit bieten, ihre Portfolios zu diversifizieren und ein bisher unerreichbares gehebeltes Engagement in einer breiten Palette von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Rohstoffen zu erlangen.

Zusammenfassend stellen unsere ETPs eine einzigartige Investitionsmöglichkeit für Anleger dar, die Diversifizierung, Hebelwirkung, Flexibilität, Kosteneffizienz und Liquidität suchen und ihre Gewinne sowohl in steigenden als auch in fallenden Märkten steigern möchten.

Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Related Posts

Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Violeta-540x540-1.jpg
Sandeep Rao
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Escalation of the conflict in the Middle East threatens to derail the economic recovery.
Escalation of the conflict in the Middle East threatens to derail the economic recovery.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
Escalation of the conflict in the Middle East threatens to derail the economic recovery.
Escalation of the conflict in the Middle East threatens to derail the economic recovery.
Escalation of the conflict in the Middle East threatens to derail the economic recovery.
March’s CPI rise undermines the Fed’s hopes for a soft landing.
March’s CPI rise undermines the Fed’s hopes for a soft landing.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
March’s CPI rise undermines the Fed’s hopes for a soft landing.
March’s CPI rise undermines the Fed’s hopes for a soft landing.
March’s CPI rise undermines the Fed’s hopes for a soft landing.
Stocks are off to a rough start in the new quarter as inflation persists.
Stocks are off to a rough start in the new quarter as inflation persists.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
Stocks are off to a rough start in the new quarter as inflation persists.
Stocks are off to a rough start in the new quarter as inflation persists.
Stocks are off to a rough start in the new quarter as inflation persists.
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Violeta-540x540-1.jpg
Sandeep Rao
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Escalation of the conflict in the Middle East threatens to derail the economic recovery.
Escalation of the conflict in the Middle East threatens to derail the economic recovery.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
Escalation of the conflict in the Middle East threatens to derail the economic recovery.
Escalation of the conflict in the Middle East threatens to derail the economic recovery.
Escalation of the conflict in the Middle East threatens to derail the economic recovery.
March’s CPI rise undermines the Fed’s hopes for a soft landing.
March’s CPI rise undermines the Fed’s hopes for a soft landing.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
March’s CPI rise undermines the Fed’s hopes for a soft landing.
March’s CPI rise undermines the Fed’s hopes for a soft landing.
March’s CPI rise undermines the Fed’s hopes for a soft landing.
Stocks are off to a rough start in the new quarter as inflation persists.
Stocks are off to a rough start in the new quarter as inflation persists.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
Stocks are off to a rough start in the new quarter as inflation persists.
Stocks are off to a rough start in the new quarter as inflation persists.
Stocks are off to a rough start in the new quarter as inflation persists.

Sandeep Rao

Research

Sandeep joined Leverage Shares in September 2020. He leads research on existing and new product lines, asset classes, and strategies, with special emphasis on analysis of recent events and developments.

Sandeep has longstanding experience with financial markets. Starting with a Chicago-based hedge fund as a financial engineer, his career has spanned a variety of domains and organizations over a course of 8 years – from Barclays Capital’s Prime Services Division to (most recently) Nasdaq’s Index Research Team.

Sandeep holds an M.S. in Finance as well as an MBA from Illinois Institute of Technology Chicago.

Violeta Todorova

Senior Research

Violeta trat Leverage Shares in September 2022 bei. Sie ist verantwortlich für die Durchführung technischer Analysen, Makro- und Aktienmarktforschung, wodurch sie wertvolle Erkenntnisse bereitstellt, um die Gestaltung von Anlagestrategien für Kunden zu unterstützen.

Bevor sie LS beitrat hat Violeta bei einigen Hochprofil – Investitionsfirmen in Australien gearbeitet wie Tollhurst und Morgans Financial, wo sie die letzten 12 Jahre verbracht hat.

Violeta ist eine zertifizierte Markttechnikerin von der Vereinigung der technischen Analysten in Australien und sie hat Postgraduierten-Diplom in Angewandten Finanzen und Investitionen von Kaplan Professional (FINSIA), Australien, wo sie jahrelang Dozentin war.

Julian Manoilov

Marketing Lead

Julian Manoilov kam 2018 im Zuge der Expansion des Unternehmens in Osteuropa zu Leverage Shares. Er ist für Online-Inhalte und die Steigerung der Markenbekanntheit verantwortlich.

Auf wissenschaftlicher Ebene befasst sich Herr Manoilov mit Wirtschaft, Psychologie, Soziologie, europäischer Politik und Linguistik. Durch eigene unternehmerische Tätigkeit hat er Erfahrung in der Geschäftsentwicklung und im Marketing gesammelt.

Herr Manoilov sieht Leverage Shares als innovatives Unternehmen auf den Gebieten Finanzen und Fintech. Seine Arbeit zielt darauf ab, die nächsten großen Neuigkeiten an Investoren in Großbritannien und im übrigen Europa weiterzugeben.

Oktay Kavrak

Head of Communications and Strategy

Oktay Kavrak kam Ende 2019 zu Leverage Shares. Er ist für das Unternehmenswachstum durch Pflege wichtiger Geschäftsbeziehungen und für die Entwicklung des Vertriebs in den englischsprachigen Märkten verantwortlich.

Vor seinem Wechsel zu Leverage Shares war Herr Kavrak für die UniCredit tätig, wo er als Corporate Relationship Manager multinationale Unternehmen betreute. Zuvor arbeitete er in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Fondsverwaltung u. a. für IBM Bulgaria und DeGiro/FundShare.

Herr Kavrak besitzt einen Bachelor-Abschluss in Finanz- und Rechnungswesen sowie einen postgradualen Abschluss in Betriebswirtschaft des Babson College. Zudem ist er Chartered Financial Analyst (CFA).

Sandeep Rao

Research

Sandeep Rao ist seit September 2020 bei Leverage Shares. Er leitet das Research zu bestehenden und neuen Produktlinien, Anlageklassen und Strategien, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Analyse aktueller Ereignisse und Entwicklungen liegt.

Herr Rao verfügt über langjährige Erfahrung an den Finanzmärkten. Er begann seine berufliche Laufbahn als Financial Engineer bei einem Hedgefonds in Chicago und arbeitete im Verlauf von acht Jahren in vielen unterschiedlichen Bereichen und Organisationen – von der Prime Services Division von Barclays Capital bis (zuletzt) zum Index Research Team der Nasdaq.

Herr Rao besitzt einen Masters-Abschluss in Finanzwissenschaften sowie einen MBA des Illinois Institute of Technology in Chicago.