· Spannungen in der Region aufgrund des unerwarteten Angriffs der Hamas auf Israel
lässt die Ölpreise in die Höhe schnellen.
· Der Welleneffekt könnte höhere künftige Inflationserwartungen und höhere Inflationserwartungen zur Folge haben.
niedrigere Aktienbewertungen.
Die Bedeutung des Nahen Ostens für die Welt ist durchaus bedeutsam
Ein Drittel der weltweiten Ölproduktion stammt aus dieser Region.
Nach dem Überraschungsangriff der Hamas auf Israel am Wochenende kam es zu Todesopfern
Die Maut auf beiden Seiten stieg in den niedrigen Tausenderbereich. Die USA sagten, sie würden senden
Kriegsschiffe in die Region, da der Konflikt auf ein viertes zusteuert
Tag, was dazu führte, dass die Ölpreise ihren jüngsten Rückgang umkehrten
Kriegsrisikoprämie
erobert den Markt.
Ende September war Brent auf dem besten Weg, durch Kürzungen die 100-Dollar-Marke pro Barrel zu erreichen
von den Kraftpaketen Saudi-Arabien und Russland sorgten für einen angespannteren Ölmarkt.
Allerdings kehrte sich der Anstieg letzte Woche abrupt um, und die Preise litten darunter
starker Rückgang, ausgelöst durch Befürchtungen über eine schwächelnde Nachfrage und eine Erholung der Märkte
für einen längeren Zeitraum mit höheren Zinssätzen.
El-Erian sagt:
„Wenn sich dies ausdehnt und andere Parteien einbezieht, sind die Aussichten für eine
noch schwächere Weltwirtschaft und mehr Inflationsdruck. Die Märkte
werden es schwieriger finden, damit umzugehen.“
Das erhöhte geopolitische Risiko könnte schnell eskalieren, wenn Israel die Schuld dafür gibt
Iran, da dieser ein großer Ölproduzent und Unterstützer der Hamas ist. Beliebig
Vergeltungsmaßnahmen gegen Teheran könnten die Durchfahrt von Schiffen gefährden
Die Straße von Hormus, eine lebenswichtige Verbindungsstraße, mit deren Schließung der Iran zuvor gedroht hat.
Die Meerenge zwischen Oman und Iran gilt als die längste der Welt
wichtiger Engpass für den Öltransit und, was noch wichtiger ist, 40 % der Welt
Exporte erfolgen über die Straße von Hormus; daher ein Konflikt zwischen den beiden
Parteien können leicht zu einem deutlichen Anstieg der Ölpreise führen.
Das letzte Mal, als es zu einem größeren Konflikt zwischen Israel und den arabischen Staaten kam,
In der Ölkrise der 1970er-Jahre stieg der Referenzpreis für WTI-Öl um etwa das Dreifache
– von etwa 3 $ pro Barrel (pb) bis etwa 10 $ pro Barrel.
Wenn Sie in der heutigen Welt einen ähnlichen Schritt extrapolieren, wird sich das übertragen lassen
Der Ölpreis verdreifacht sich auf über 250 US-Dollar pro Barrel, was ziemlich unwahrscheinlich ist, aber dennoch passieren wird
die Inflation in die Höhe schnellen lassen.
In letzter Zeit gab es zwei aufeinanderfolgende positive Inflationsdaten beim US-VPI.
Die Inflation steigt aufgrund der Ölpreise erneut an
seit Juni um fast 40 % gestiegen.
Israel dürfte bei der weltweiten Ölversorgung kein bedeutender Akteur sein.
Dennoch könnte der Konflikt zu Konflikten zwischen Iran und den USA führen. Der Iran hat
entwickelte sich zu einem wichtigen Lieferanten von zusätzlichem Rohöl und trug zur Entspannung bei
Märkte, die aufgrund von Lieferkürzungen aus Saudi-Arabien eingeschränkt wurden
und Russland. Jegliche US-Sanktionen gegen Teheran könnten diese Lieferungen einschränken
hat das Potenzial, die Ölmärkte weiter steigen zu lassen.
Die Aktien halten sich vorerst, aber jede geopolitische Eskalation wird dies tun
Druck auf sie ausüben.
Anleger, die darauf wetten möchten, dass die Ölpreise steigen, könnten unser Angebot in Betracht ziehen
2x WTI-Öl
und/oder
3x Öl & Gas
.
Alternativ könnten sich diejenigen, die auf einen Rückgang wetten, für unsere entscheiden
-2x WTI-Öl
und/oder
-3x Öl & Gas
.