- Aktie übertraf Umsatz und Gewinn
- Gefällt den Anlegern nicht
Microsoft verzeichnete das stärkste Umsatzwachstum seit 2022, was vor allem auf die erfolgreiche Integration von KI-Produkten zurückzuführen ist, die kürzlich die Attraktivität seiner Rechenzentrumsdienste erhöht haben.
Microsoft meldete beeindruckende Ergebnisse mit einem Umsatz von 62,0 Milliarden US-Dollar[1], der die erwarteten 61,14 Milliarden US-Dollar übertraf, und einem Gewinn pro Aktie von 2,93 US-Dollar gegenüber den erwarteten 2,78 US-Dollar für das Dezemberquartal.
Die Leistung des Unternehmens war in allen Geschäftsbereichen robust, mit einer herausragenden Leistung im KI-fokussierten Intelligent Cloud-Sektor, der die Erwartungen von 25,29 Milliarden US-Dollar[2 mit 25,88 Milliarden US-Dollar übertraf. Der gesamte Cloud-Umsatz erreichte 33,7 Milliarden US-Dollar und lag damit über den prognostizierten 32,31 Milliarden US-Dollar.
Die Azure-Cloud-Abteilung verzeichnete einen Zuwachs von 30 %[3] und übertraf damit die Analystenprognose von 27 %, was vor allem auf die steigende Nachfrage nach Cloud-KI-Diensten zurückzuführen ist, insbesondere durch die Partnerschaft von Microsoft mit Open AI und deren Produkt, ChatGPT. Die KI-Nachfrage trug 6 Prozentpunkte zum Wachstum von Azure bei und verdoppelte damit ihren Einfluss gegenüber dem Vorquartal.
Obwohl die Microsoft-Aktie das beste Umsatzwachstum seit 2022 verzeichnete, verzeichnete sie im nachbörslichen Handel einen leichten Rückgang und fiel am nächsten Handelstag um fast 3 %, womit sie die Erwartungen der Anleger nicht ganz erfüllte.
CEO Satya Nadella zeigte sich jedoch zufrieden mit diesen Ergebnissen und betonte die praktische Anwendung von KI in großem Maßstab. Dennoch war die zukünftige Umsatzprognose etwas konservativ und prognostizierte 60,5 Milliarden US-Dollar für das nächste Quartal, knapp unter dem Konsens von 61,2 Milliarden US-Dollar.
Microsoft war als eines der ersten großen Technologieunternehmen, das Quartalsergebnisse bekannt gab, mit einer ähnlichen Verlangsamung konfrontiert wie andere Technologieunternehmen, was nach einem pandemiebedingten Wachstumsschub zu Personalabbau und Kostensenkungen führte. Und das schien zu Ergebnissen geführt zu haben.
Microsoft ist seit Anfang letzten Jahres um 72 % gestiegen, während der technologielastige NASDAQ mit 49 % Rendite im gleichen Zeitraum zurückliegt.
Quelle: Yahoo Finance
Im vergangenen Jahr reduzierte Microsoft seine Belegschaft, insbesondere nach der Übernahme von Activision Blizzard, was zu einer Reduzierung des Videospielpersonals um 8 % auf insgesamt 1.900 Mitarbeiter führte[4]. Dieser Schritt erfolgte im Rahmen eines breiteren Branchentrends zum Personalabbau in Technologieunternehmen wie Google und Salesforce.
Allerdings waren nicht alle KI-Projekte von Microsoft erfolgreich; Beispielsweise gelang es ihrem KI-gestützten Bing-Chatbot nicht, die Suchmaschinendominanz von Google in Frage zu stellen.
Microsofts Investition in OpenAI, die sich auf rund 13 Milliarden US-Dollar beläuft und eine 49-prozentige Beteiligung an den Gewinnen des Startups und ähnliche KI-Investitionen anderer Technologiegiganten darstellt, erregt in den USA und Großbritannien die Aufmerksamkeit der Aufsichtsbehörden.
Dieses Jahr startete Microsoft mit einer starken Position, war führend bei KI-Innovationen und überholte Apple als wertvollstes Unternehmen weltweit und erreichte eine Marktkapitalisierung von 3 Billionen US-Dollar[5], ein Meilenstein, den es zuvor nur gab von Apple erreicht.
Investoren können mit unserem 1x Microsoft, 2x Microsoft, 3x Microsoft. Alternativ können sie Microsoft mit unserem -1x Microsoft, -3x Microsoft.
Fußnoten:
- https://twitter.com/ConsensusGurus/status/1752469723067961619/photo/1
- https://www.zerohedge.com/markets/msft-shares-unimpresssed-big-top-bottom-line-beat
- https://www.cnbc.com/2024/01/30/microsoft-msft-q2-earnings-report-2024.html
- https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-01-25/microsoft-cuts-1-900-jobs-in-gaming-inklusive-at-activision
- https://companiesmarketcap.com/