Quelle: Unternehmensfinanzen, Leverage Shares-Analyse
Während die Trends des Unternehmens bei der Anzahl der ausgelieferten Fahrzeuge nach den massiven Anstiegen in den Jahren 2020 bis 2021 nachlassen, gab es keine Rückgänge. Im Geschäftsjahr (GJ) 2023 lieferte das Unternehmen etwas mehr als 160.000 Fahrzeuge aus und prognostiziert für das erste Quartal 2024 einen Absatz von 31.000 bis 33.000 Fahrzeugen. Wenn man bedenkt, dass im Januar dieses Jahres 10.055 Fahrzeuge ausgeliefert wurden und im Februar 8.132, bedeutet dies, dass das Unternehmen hofft, im März etwa 12.000 bis 15.000 Fahrzeuge auszuliefern. Angesichts des anhaltenden Drucks auf die Haushaltsausgaben und des im Februar beobachteten Abwärtstrends ist dies eine recht interessante Behauptung.
Obwohl der Bruttogewinn in den letzten Jahren positiv war, deuten erste Trends darauf hin, dass dieser unter einem gewissen Druck steht, was das Unternehmen (zumindest im vergangenen Jahr) damit erklärt, dass dies in erster Linie auf den Rückgang der Bruttomarge aus der Rückstellung zurückzuführen ist von Energielösungen aufgrund eines erweiterten Stromnetzes in ganz China. Das Unternehmen gibt außerdem an, dass es begonnen hat, eine relativ höhere Fahrzeugmarge (11,9 %) zu erzielen, was nicht ganz überraschend ist; Generell sind die Modelle von NIO nicht als Qualitätsmängel bekannt.
Der vielleicht interessanteste Trend, den man beobachten kann, ist der Nettogewinn und der Gewinn pro ADS (American Depositary Share): In den letzten zwei Jahren zeigte ersterer einen ziemlich starken Aufwärtstrend, während letzterer einen ziemlich starken Aufwärtstrend verzeichnete die letzten drei Jahre. Während der Gewinn pro ADS mit einem Verlust von 1,75 US-Dollar um 36 % niedriger ausfiel als im Vorjahr, ist er weit entfernt von dem Verlust von 10,21 US-Dollar im Jahr 2018. Insgesamt ist diese Auswirkung auf das Endergebnis für das Unternehmen selbstverständlich : Es ist bekannt, dass es aggressiv auf eine stärkere Automatisierung und andere Formen der Modernisierung der Produktionsfläche sowie auf erhebliche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen drängt. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass sich der erwartete Gewinn-Breakeven im Jahr 2024 um mindestens ein Jahr verzögern würde.
Eine Betrachtung der Fahrzeugverkäufe usw. im Verhältnis zu den für dieses Jahr ausgelieferten Fahrzeugen ist für ein bestimmtes Jahr möglicherweise nicht ganz aussagekräftig, da die meisten Käufer von Fahrzeugen der gehobenen Preisklasse in der Regel eine gewisse Zeit warten, bis sie ihre Bestellungen nach der Bezahlung abholen. Dennoch sind die Gesamttrends recht aussagekräftig. Das Verhältnis der verkauften Fahrzeuge zu den ausgelieferten Fahrzeugen hat sich von etwas über 62.000 US-Dollar pro Lieferung im Jahr 2018 auf rund 43.000 US-Dollar (d. h. ungefähr dem Preis eines ET5, dem günstigsten Modell) im Jahr 2023 erheblich abgeflacht, was darauf hindeutet, dass die Erwartungen der Käufer weitgehend festgelegt und relativ sind Die „Größe des Marktes“ kann weitgehend vom Unternehmen bestimmt werden. Dies wird auch durch die starke Entwicklung der „sonstigen Verkäufe“ im Verhältnis zum Volumen der verkauften Fahrzeuge bestätigt. Die relativen Abwärtstrends beim Bruttogewinn und der zunehmende Anstieg der Nettoverluste deuten auch darauf hin, dass das Segment immer klarer adressierbar ist, was bedeutet, dass das Unternehmen im Kampf mit anderen Automobilherstellern (wie BYD) steht, die dasselbe Segment bedienen.
Leistungsvergleich: Stock vs. ADS
Wie im jüngsten Baidu-Ergebnisartikel2 und anderen im Laufe der Jahre beschrieben, ist es für die meisten globalen Anleger nicht vollständig möglich, über Aktienbesitz eine Beteiligung zu erwerben; Stattdessen fungiert das „American Depositary Share“ (ADS)-Format, das von den meisten an amerikanischen Börsen gehandelten chinesischen Unternehmen verwendet wird, als eine Art Schuldschein, der stattdessen einen definierten Teil des Gewinns des Unternehmens bietet.
NIOs ADS entsprachen schon immer einer chinesischen Aktie. Es gibt eine Reihe von Unterschieden bei der Teilnahme von Marktteilnehmern, wie die im letzten Jahr protokollierten Leistungen zeigen.