fbpx

Nvidia Q4-Ergebnisse: Analyse

Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Websim is the retail division of Intermonte, the primary intermediary of the Italian stock exchange for institutional investors. Leverage Shares often features in its speculative analysis based on macros/fundamentals. However, the information is published in Italian. To provide better information for our non-Italian investors, we bring to you a quick translation of the analysis they present to Italian retail investors. To ensure rapid delivery, text in the charts will not be translated. The views expressed here are of Websim. Leverage Shares in no way endorses these views. If you are unsure about the suitability of an investment, please seek financial advice. View the original at

Während die Führungskräfte von Nvidia (NVDA) diese Gewinnsaison vielleicht feiern, haben viele professionelle Anleger viele Gründe, innezuhalten. Im Mittelpunkt steht dabei die Behauptung, dass die Aussichten des Unternehmens im Vergleich zu denen der Aktie zunehmend auseinanderfallen.

Das Gute: Solide Erträge und eine Verschiebung im Verbrauchermix

Wichtige Werbebuchungen werden mit einer Matrix „erster Ordnung“ untersucht, um ihre Veränderung gegenüber dem Vorjahr zu untersuchen, sowie mit einer Matrix „zweiter Ordnung“, um nachhaltige Wachstumstrends herauszufiltern. Die darin enthaltenen Schlussfolgerungen sind außerordentlich interessant:

Quelle: Unternehmensfinanzen, Leverage Shares-Analyse

Nach dem Geschäftsjahr 2022 kam es zu einer explosiven Veränderung der weitgehend geordneten Trendverschiebungen. Im aktuellen Geschäftsjahr:

  • Das Umsatzwachstum übersteigt die Umsatzkosten um das dreifache, während die Betriebskosten nur um magere 2 % steigen;

  • Bruttogewinn und Nettoeinkommen haben die Einbrüche im vorangegangenen Geschäftsjahr überwunden und weisen eine deutliche Outperformance auf, die weit über die umsatzbezogenen Trends hinausgeht, während die Bruttomarge mit 73,8 eine 30-prozentige Verbesserung gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr aufweist %;

  • Die Lagerbestände sind nur um 2 % gestiegen, während ein massiver Anstieg der Debitorenbuchhaltung das Umlaufvermögen auf den höchsten Stand seit 5 Jahren treibt;

  • Der Nettogewinn pro Aktie (oder verwässerter Gewinn pro Aktie) zeigte die größte Outperformance gegenüber allen anderen Trends mit einem Aufschlag von fast 700 % im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr.

Die Trends zweiter Ordnung zeigen jedoch, wie einzigartig dieser Moment im Vergleich zu historischen Trends ist. Praktisch keine einzelne Werbebuchung weist in irgendeiner Form oder Form einen nachhaltigen Wachstumstrend auf.

Die Produkte des Unternehmens waren schon lange bei Gamern und Krypto-Minern beliebt. In den letzten Jahren hat sich der Verbrauchermix jedoch deutlich in Richtung „Unternehmen“ verschoben:

  • Das Rechenzentrumssegment verzeichnete einen Anstieg um 217 % auf 47,5 Milliarden US-Dollar, mit zahlreichen Unternehmenslösungen in den Bereichen Sprachmodelle, generative KI und medizinische Anwendungen.

  • Sprachmodelle und generative KI stehen im Mittelpunkt des nächstgrößten Segments – Gaming – das in diesem Jahr 10,4 Milliarden US-Dollar einbrachte (15 % Veränderung erster Ordnung), wobei der Großteil auf die zunehmende Zusammenarbeit mit Spieleentwicklern zurückzuführen ist.

  • Die zweitgrößte Veränderung erster Ordnung (21 %) und der geringste Umsatzbeitrag (1,1 Milliarden US-Dollar) war das Automobilsegment, wobei die zunehmende Akzeptanz durch die chinesischen Automobilhersteller Great Wall Motors und Li Auto im Mittelpunkt stand.

Der massive Gewinnanstieg des Unternehmens führt jedoch nicht zu einem massiven Dividendenbonus für langfristige Anleger. Bei einer Dividende von 0,04 US-Dollar liegt die Rendite bei 0,02 %. Das Unternehmen gab im Laufe des Jahres 9,5 Milliarden US-Dollar für Aktienrückkäufe aus – nahezu identisch mit den 10 Milliarden US-Dollar im vorangegangenen Geschäftsjahr.

Das Gemisch: Nvidia ist nicht die am höchsten bewertete Chip-Aktie

Die Halbleiterindustrie hat in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit der Anleger stark auf sich gezogen, wobei „KI“ dabei ein dominierendes Thema ist. Die Performance eines Pools von 120 Aktien aus der Halbleiter-/Chipherstellung (einschließlich des Unternehmens) verdeutlicht dies deutlich.

Quelle: CSI Markets, Inc

Bis zum vierten Quartal 2022 waren die Marktteilnehmer hinsichtlich ihrer Aussichten für diesen Sektor recht maßvoll. Obwohl das erste Quartal 2023 ein relativ schlechter Zeitraum für die Aktienperformance war, trug die Energie der Anleger zu einer Verdoppelung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) im Vergleich zum Vorquartal bei. Sofern es in den nächsten beiden Quartalen nicht zu einer leichten Aufwärtskorrektur kommt, haben die massiven Nettogewinnzuwächse im vierten Quartal 2023 das PE-Aggregat des Sektors auf das Zwölffache seines Vorjahreswerts angehoben.

Die Position des Unternehmens in diesem Sektor ist jedoch uneinheitlich. Am Tag vor der Veröffentlichung der Ergebnisse belegte NVIDIA den Rang:

  • 10. im KGV-Verhältnis. Der in Kalifornien ansässige „Fabless“-Chiphersteller SiTime Corporation (SITM) belegte den 1. Platz.

  • 5. im Preis-Umsatz-Verhältnis (PS). Der in Kanada ansässige Anbieter von photonischen Lösungen im Chip-Maßstab, Poet Technologies (kanadischer Ticker: PTK), belegte den 1. Platz.

  • 5. im Preis-Cashflow-Verhältnis (PCF). Der in Kalifornien ansässige Spezialist für die Unterstützung der Halbleiterfertigung, Ultra Clean Holdings, Inc (UCTT), belegte den 1. Platz.

Das Schlechte (?): Es ist Zeit zu rationalisieren

Da sich der Verbrauchermix des Unternehmens im Jahr 2023 veränderte, änderte sich auch das KGV des Unternehmens.

Quelle: Leverage Shares-Analyse

Am Tag vor der Gewinnveröffentlichung sank das PS-Verhältnis um 38 % von einem Höchststand von 45,5, während das KGV-Verhältnis von einem Höchststand von 222 um 74 % sank.

Das gehandelte Volumen lag im Allgemeinen im Bereich von 45 bis 65 Millionen, außer während des Optionsablaufs/Rollovers und der Gewinnveröffentlichung. Im Vergleich zum Put-Call-Zinsverhältnis zeigt die Aktie eine zunehmend gleichmäßigere Prognose. Während des größten Teils des Jahres 2023 waren die Marktteilnehmer hinsichtlich ihrer Aussichten für die Aktienbewertung überwiegend pessimistisch. Im laufenden Jahr tendierten sie jedoch in Richtung eines Verhältnisses von 1.

Quelle: Leverage Shares-Analyse

Als sich das KGV-Verhältnis rationalisierte, stabilisierte sich das Put-Call-Verhältnis. Jüngste Trends deuten darauf hin, dass es immer noch einen Abwärtstrend bei der weiteren Rationalisierung des KGV-Verhältnisses gibt.

Das Unternehmen ist hauptsächlich als Designer tätig, während der Großteil der Herstellung/Montage unterschiedlicher Komponenten von TSMC mit Sitz in Taiwan durchgeführt wird. Angesichts der Tatsache, dass es keine einzige richtige „Architektur“ gibt und das Design stark von der Anwendung abhängt, geht der „High Water Mark“, den das Unternehmen derzeit durch erfolgreiche Unternehmensarbeit und Kooperationen erreicht, mit dem Vorbehalt einher, dass seine Kollegen ständig nach der Optimierung von Kosten und Leistung auf der Grundlage dieser Kriterien suchen werden brauchen.

Ein weiterer Faktor ist das Problem mit den „Magnificent Seven“, die zu einem Zufluchtsort für hypegetriebene Investoren geworden sind. Der Ökonom David Rosenberg behauptet1, dass der häufige Vergleich der Magnificent Seven mit den Dotcom-Aktien um die Jahrhundertwende falsch sei, da erstere tatsächlich profitabel seien. Stattdessen sollten sie mit dem amerikanischen „Nifty Fifty“ der 1960er und 1970er Jahre (nicht zu verwechseln mit dem indischen Index) verglichen werden, der ebenfalls größtenteils profitabel war. Während der „Nifty Fifty“ zwischen 1973 und 1975 schließlich um über 60 % einbrach, blieben die meisten der darin enthaltenen Unternehmen bis heute profitabel. Ähnlich wie der „Nifty Fifty“ von einst ist der Magnificent Seven der dominierende Treiber des heutigen Marktes.

Quelle: The Capital Group

Ähnlich wie beim „Nifty Fifty“ ist eine Rationalisierung angebracht.

Abschließend

Als Unternehmen werden sich die hohen Erträge des Unternehmens voraussichtlich in der Zukunft stabilisieren: Die Unternehmensbindung ist tendenziell stabil, unterliegt jedoch einem erheblichen Zusammenspiel mit Anforderungsumfang und Kosten. Auch im kommenden Jahr ist mit einer Vielzahl unternehmenszentrierter Hardwarelösungen zu rechnen.

Als Aktie sind jedoch historisch hohe Quotenprämien nicht zu erwarten. Goldman Sachs berichtete2, dass fast jeder der 722 befragten Hedgefonds mit einem Gesamtaktienengagement von 2,6 Billionen US-Dollar sein Engagement in diesen Aktien reduziert hat. Eine weitere 40-50-prozentige Korrektur des KGV vom aktuellen Niveau auf Mitte Zwanzig bis Anfang Dreißig ist wahrscheinlich, während die Aktienrückkäufe wahrscheinlich fortgesetzt werden.


Fußnoten:

  1. „Vergessen Sie Dotcom-Vergleiche: Die Magnificent 7 sehen aus wie die Nifty-50-Blase, die in den 1970er Jahren platzte und die Gruppe um 60 % einbrechen ließ, sagt ein berühmter Ökonom“,, Markets Insider, 21. Februar 2024
  2. „Hedgefonds haben im letzten Quartal die glänzende Sieben gekürzt, sagt Goldman“, Bloomberg, 21. Februar 2024
Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Related Posts

Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Violeta-540x540-1.jpg
Sandeep Rao
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
Investors can bet against Nvidia via different methods, including inverse ETPs.
Investors can bet against Nvidia via different methods, including inverse ETPs.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
Investors can bet against Nvidia via different methods, including inverse ETPs.
Investors can bet against Nvidia via different methods, including inverse ETPs.
Investors can bet against Nvidia via different methods, including inverse ETPs.
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Violeta-540x540-1.jpg
Sandeep Rao
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
Q2 is poised for European stocks‘ turnaround and rising interest in energy stocks
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
The most popular ways to invest in AI is either via publicly traded shares or ETFs.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
Investors can bet against Nvidia via different methods, including inverse ETPs.
Investors can bet against Nvidia via different methods, including inverse ETPs.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
Investors can bet against Nvidia via different methods, including inverse ETPs.
Investors can bet against Nvidia via different methods, including inverse ETPs.
Investors can bet against Nvidia via different methods, including inverse ETPs.

Sandeep Rao

Research

Sandeep joined Leverage Shares in September 2020. He leads research on existing and new product lines, asset classes, and strategies, with special emphasis on analysis of recent events and developments.

Sandeep has longstanding experience with financial markets. Starting with a Chicago-based hedge fund as a financial engineer, his career has spanned a variety of domains and organizations over a course of 8 years – from Barclays Capital’s Prime Services Division to (most recently) Nasdaq’s Index Research Team.

Sandeep holds an M.S. in Finance as well as an MBA from Illinois Institute of Technology Chicago.

Violeta Todorova

Senior Research

Violeta trat Leverage Shares in September 2022 bei. Sie ist verantwortlich für die Durchführung technischer Analysen, Makro- und Aktienmarktforschung, wodurch sie wertvolle Erkenntnisse bereitstellt, um die Gestaltung von Anlagestrategien für Kunden zu unterstützen.

Bevor sie LS beitrat hat Violeta bei einigen Hochprofil – Investitionsfirmen in Australien gearbeitet wie Tollhurst und Morgans Financial, wo sie die letzten 12 Jahre verbracht hat.

Violeta ist eine zertifizierte Markttechnikerin von der Vereinigung der technischen Analysten in Australien und sie hat Postgraduierten-Diplom in Angewandten Finanzen und Investitionen von Kaplan Professional (FINSIA), Australien, wo sie jahrelang Dozentin war.

Julian Manoilov

Marketing Lead

Julian Manoilov kam 2018 im Zuge der Expansion des Unternehmens in Osteuropa zu Leverage Shares. Er ist für Online-Inhalte und die Steigerung der Markenbekanntheit verantwortlich.

Auf wissenschaftlicher Ebene befasst sich Herr Manoilov mit Wirtschaft, Psychologie, Soziologie, europäischer Politik und Linguistik. Durch eigene unternehmerische Tätigkeit hat er Erfahrung in der Geschäftsentwicklung und im Marketing gesammelt.

Herr Manoilov sieht Leverage Shares als innovatives Unternehmen auf den Gebieten Finanzen und Fintech. Seine Arbeit zielt darauf ab, die nächsten großen Neuigkeiten an Investoren in Großbritannien und im übrigen Europa weiterzugeben.

Oktay Kavrak

Head of Communications and Strategy

Oktay Kavrak kam Ende 2019 zu Leverage Shares. Er ist für das Unternehmenswachstum durch Pflege wichtiger Geschäftsbeziehungen und für die Entwicklung des Vertriebs in den englischsprachigen Märkten verantwortlich.

Vor seinem Wechsel zu Leverage Shares war Herr Kavrak für die UniCredit tätig, wo er als Corporate Relationship Manager multinationale Unternehmen betreute. Zuvor arbeitete er in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Fondsverwaltung u. a. für IBM Bulgaria und DeGiro/FundShare.

Herr Kavrak besitzt einen Bachelor-Abschluss in Finanz- und Rechnungswesen sowie einen postgradualen Abschluss in Betriebswirtschaft des Babson College. Zudem ist er Chartered Financial Analyst (CFA).

Sandeep Rao

Research

Sandeep Rao ist seit September 2020 bei Leverage Shares. Er leitet das Research zu bestehenden und neuen Produktlinien, Anlageklassen und Strategien, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Analyse aktueller Ereignisse und Entwicklungen liegt.

Herr Rao verfügt über langjährige Erfahrung an den Finanzmärkten. Er begann seine berufliche Laufbahn als Financial Engineer bei einem Hedgefonds in Chicago und arbeitete im Verlauf von acht Jahren in vielen unterschiedlichen Bereichen und Organisationen – von der Prime Services Division von Barclays Capital bis (zuletzt) zum Index Research Team der Nasdaq.

Herr Rao besitzt einen Masters-Abschluss in Finanzwissenschaften sowie einen MBA des Illinois Institute of Technology in Chicago.

Gold Retreats But Rally is Not Over

Copper Ready to Explode

Q2 2024 Market Outlook: Rocky Road Ahead

What is an ETF? (Exchange Traded Fund)

How do Leverage Shares ETPs differ from other leveraged ETP issuers

How Do Leverage Shares ETPs Trade in Multiple Currencies

Build your own ETP Basket
Leverage Shares: Europe’s top leveraged and inverse ETP provider.
Main ETP benefits
Common investor questions

Abonnieren Sie sich für den Newsletter

Verpassen Sie nie wieder wichtige Ankündigungen. Holen Sie sich Premium-Inhalte vor der Masse. Genießen Sie exklusive Einblicke nur über den Newsletter. Auf Englisch