Die Renditen von US-Staatsanleihen erholten sich Anfang Mai kräftig, da die Anleger hinsichtlich der Lösung der Schuldenobergrenze und der Bewertung der Aussichten für die Zinspolitik der Zentralbank optimistisch waren, nachdem Fed-Beamte letzte Woche widersprüchliche Aussagen über die Notwendigkeit eines Stopps der Zinserhöhungen gemacht hatten.
In den Diskussionen zwischen Präsident Joe Biden und dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, konnte am Montag keine Einigung darüber erzielt werden, wie die Schuldenobergrenze der US-Regierung in Höhe von 31,4 Billionen US-Dollar angehoben werden kann, da nur noch zehn Tage Zeit blieben, um einen möglichen Schuldenausfall abzuwenden, sie versprachen jedoch, weiter zu reden.
Letzten Freitag räumte Fed-Chef Jerome Powell die anhaltend hohe Inflation ein, wies jedoch darauf hin, dass die Zinssätze möglicherweise nicht so hoch steigen müssten wie zuvor erwartet, um das Problem anzugehen, und verwies auf die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor.
Die Rendite der 10-jährigen Benchmark-Staatsanleihe erreichte den höchsten Stand seit Mitte März und überschritt die 3,7-Prozent-Marke, was in einem Anstieg von etwa 40 Basispunkten gipfelte. Dieser deutliche Anstieg ist größtenteils auf zunehmende Spekulationen zurückzuführen, dass die Federal Reserve aufgrund anhaltender Inflationssorgen eine weitere Zinserhöhung für notwendig erachten könnte.
Es besteht Unsicherheit hinsichtlich der bevorstehenden geldpolitischen Entscheidung, da die Wahrscheinlichkeit einer Pause im nächsten Monat nun zweifelhaft ist.
Hinter diesen Zinsschwankungen steckt jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass sich Anleger von Staatspapieren trennen. Diese strategische Veräußerung ist auf die Befürchtung zurückzuführen, dass eine nicht erfolgte Anhebung der Schuldenobergrenze zu einem möglichen Zahlungsausfall der US-Regierung führen könnte. Diese Sorge hat zu plötzlichen Zinsänderungen geführt und unterstreicht die Bedeutung der laufenden politischen Verhandlungen über die Haushaltsstabilität des Landes.
Source: Tradingview
Für Anleger bietet der Anleihenmarkt zu diesem Zeitpunkt eine unwiderstehliche Chance. Das aktuelle Umfeld ist auf festverzinsliche Anlagen ausgerichtet, wobei die Renditen in verschiedenen Sektoren beispiellose Höhen erreichen. Während Unsicherheit und Volatilität im Jahr 2023 voraussichtlich anhalten werden, bieten die höheren Anfangsrenditen ein verlockendes Renditepotenzial. Historisch gesehen folgte auf Renditespitzen eine starke Performance.
Inmitten der sich in diesem Jahr entwickelnden Marktnarrative – die Vorstellungen von einer sanften Landung, einer Überhitzung und einer Kreditklemme umfassen – taucht immer wieder ein Grundthema auf: Anleihen stehen wieder im Rampenlicht.
Das Zusammentreffen erhöhter makroökonomischer Unsicherheit, eines bevorstehenden Wirtschaftsabschwungs und höherer Renditen hat den Weg für eine überzeugende Verlagerung der Allokation hin zu festverzinslichen Wertpapieren geebnet. Während die Weltwirtschaft mit den Auswirkungen der Verschärfung der Kreditbedingungen zu kämpfen hat und sich im Finanzsektor Anzeichen einer Anspannung abzeichnen, erkennen kluge Anleger den Wind des Wandels.
Wenn man bedenkt, dass eine Kreditverknappung die Notwendigkeit einer Straffung der Geldpolitik verringert, ist es wahrscheinlich, dass die Federal Reserve kurz vor dem Ende ihres Zinserhöhungszyklus steht und die hohen Zinssätze noch länger oder bis zum Eintritt der US-Wirtschaft in eine Rezession beibehält.
Für Anleger, die Stabilität, Erträge und Diversifizierung in ihren Portfolios anstreben, kann die Anlage in Anleihen eine kluge Entscheidung sein. Durch die sorgfältige Bewertung ihrer Anlageziele, ihrer Risikobereitschaft und ihres Zeithorizonts können Anleger Anleihen effektiv in ihre Anlagestrategie integrieren, um ein abgerundetes Portfolio zu erhalten, das ihren finanziellen Zielen entspricht.
Exchange Traded Products (ETPs) mit Anleihen bieten Anlegern Diversifizierung, Zugänglichkeit, Transparenz, Ertragsgenerierung, Liquidität und Kosteneffizienz. Diese Vorteile machen Anleihen-ETPs zu einer attraktiven Option für Anleger, die sich in einem diversifizierten Anleihenportfolio engagieren und gleichzeitig die Vorteile börsennotierter und handelbarer Anlageinstrumente nutzen möchten.
Aktive Händler, die nach einem größeren Engagement in den Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen suchen, können unsere ETPs
+5x Long 7-10 Year Treasury Bond
und
-5x Short 7-10 Year Treasury Bond
in Betracht ziehen.