-
Der S&P 500 erholte sich neun Wochen in Folge
-
Wird die Dynamik im Jahr 2024 anhalten?
Was für ein Jahr 2023 war für Aktien! Aktien trotzten Inflationsangst, das
Der schnellste Zinserhöhungszyklus seit Jahrzehnten und geopolitische Risiken für den Abschluss
Jahr mit unglaublichen zweistelligen Renditen.
Der S&P 500 verzeichnete im Jahresvergleich eine Rendite von 22 %, während der technologielastige NASDAQ
stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um +43 %.
Quelle: Axios
Im Jahr 2023 wurde der Markt von großen Technologieunternehmen vorangetrieben
„Magnificent 7“ (Amazon, Apple, Alphabet, Meta, Microsoft, NVIDIA und
Tesla) sorgte für die meisten Gewinne des S&P 500. Bis zur Jahresmitte sind diese
Auf Unternehmen entfielen 90 % des Anstiegs des Index, vor allem aufgrund der
Ein Anstieg der KI-bezogenen Innovationen, der die Aufmerksamkeit der Anleger erregte.
Bis Mitte November blieb die durchschnittliche Wertentwicklung der Aktie jedoch bestehen
stagniert, belastet durch Sorgen über die verzögerte Wirkung hoher Zinsen
Tarife.
Trotz einer Achterbahnfahrt ab November haben die wichtigsten US-Indizes zugenommen
wurden durch die schwächere Inflation und die Umstellung der Fed auf eine höhere Inflation gestärkt
Der Ton war zurückhaltender als bei den letzten beiden politischen Sitzungen des letzten Jahres erwartet.
Dies führte dazu, dass die Renditen von Staatsanleihen sanken und die Aktienindizes in die Höhe schossen
die letzten beiden Monate des Jahres 2023.
Quelle: FACTSET
Es überrascht nicht, dass die Top-10-Aktien 17 % der gesamten 24 % ausmachten.
Renditen, die der Index erzielt hat.
Die Haupttreiber waren die KI-Tech-Aktien, auch bekannt als Magnificent 7,
die den Markt auf ihren Schultern trugen, zusammen mit Eli Lily und
Broadcom trieb die Indexrendite voran und trug 17 % zum Index bei
kehrt zurück.
Besonders hervorzuheben ist Nvidia mit einem Plus von 229 %, was vor allem darauf zurückzuführen ist
boomendes Rechenzentrumsgeschäft, das der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen gerecht wird
KI-Infrastruktur.
Wird die Dynamik bis 2024 anhalten?
Das ist die große Frage! Zinssenkungen der Fed und Abkühlung der Inflationserwartungen
dürften auch im Jahr 2024 weiterhin Unterstützung für Aktien bieten.
Kürzungen der Fed werden aggressiver eingepreist. Darüber hinaus
dass der beliebteste und liquideste Index, der S&P 500, oft steigt
zweistellig nach der Zinssenkung der Fed.
Es werden Zinssenkungen bereits im ersten Quartal 2024 erwartet, mit mehreren Zinssenkungen
bereits eingepreist.
Quelle: Edwardjones
Darüber hinaus werden alle Augen auf die Magnificent 7 als ihre Wachstumsgeschichten gerichtet sein
verleihen dem gesamten S&P 500 Index Flügel. Derzeit ihr durchschnittlicher Gewinn je Aktie
schätzt ein beeindruckendes Wachstum von 27 %.
Geopolitische Risiken wie der Nahostkonflikt könnten die Party verderben
für Long-Only-Fonds, die darauf wetten, dass die Inflation sinken wird, wie es bei den Ölpreisen der Fall ist
unmöglich vorherzusagen.
Die Zinssätze haben wahrscheinlich ihren Höhepunkt erreicht, da die Fed beginnt, sich auf die Zinserhöhung vorzubereiten
Kürzungen, die Inflation dürfte weiter sinken und die Unternehmensgewinne erholen
und Bewertungen außerhalb der großen Gewinner seit Jahresbeginn erscheinen angemessen.
Anleger können mit unserem Long-Index auf den S&P 500 setzen
3x US 500
,5x
US 500.
Alternativ können Anleger den S&P 500 mit unserem -3x
US 500.