-
Überblick über die Halbleiterindustrie
-
Wachstumsaussichten für die Halbleiterindustrie
-
Wie man in Halbleiter investiert
Was ist ein Halbleiter?
Halbleiter dienen als wesentliche Technologie-Enabler und ermöglichen viele davon
die modernsten digitalen Geräte. Halbleiter spielen dabei eine entscheidende Rolle
Anzahl der nachgelagerten Industrien und sind der Grundstein der globalen
Technologische Infrastruktur.
Halbleiter werden oft übersehen, sind aber der stille Verfechter der
Technologiewelt. Hierbei handelt es sich um gefertigte Teile, die Strom liefern und verbinden
verschiedene Geräte, vom Smartphone bis zum Auto.
Ausbau der Halbleiterindustrie
Der Halbleitersektor erlebt eine rasante Expansion, angetrieben durch die
zunehmende Integration von Halbleitern in moderne Technologien. Das
Fortschritte in der Branche wirken sich direkt auf die Entwicklung verschiedener aus
Technologien.
Für die Halbleiterindustrie wird ein erhebliches Wachstum prognostiziert
in den kommenden Jahren aufgrund der steigenden Nachfrage in einer Reihe von Sektoren wie z
Unterhaltungselektronik, Telekommunikation, Automobil und Gesundheitswesen. Zusätzlich,
Der Sektor ist bereit, der steigenden Nachfrage nach Spezialchips gerecht zu werden
neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet von
Dinge (IoT) und 5G-Netzwerke.
Dieses Wachstum wird durch den harten Wettbewerb zwischen den großen Branchenakteuren vorangetrieben
und konsequente Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E).
Folglich sind Anbieter ständig zu Innovationen gezwungen und streben danach
sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verschaffen.
Nach einem herausfordernden Jahr 2023 werden die Halbleiterverkäufe voraussichtlich steigen
Im Jahr 2024 kommt es zu einer Erholung, angetrieben durch eine erneute Marktnachfrage und staatliche Anreize
auf globaler Ebene. Prognosen deuten darauf hin, dass die weltweiten Chipverkäufe zunehmen werden
588 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr, was einer Verbesserung von 13 % im Vergleich zu 2023 entspricht
2,5 % Steigerung im Vergleich zum Rekordumsatz der Branche von 574 Milliarden US-Dollar im Jahr
2022.
Auf den Endmärkten wird ein Anstieg sowohl der PC- als auch der Smartphone-Verkäufe prognostiziert
4 % im Jahr 2024, Erholung von Rückgängen von 14 % bzw. 3,5 %,
im Vorjahr beobachtet.
Die Nachfrage nach Halbleiterbauelementen wird voraussichtlich steigen
Die Marktnachfrage nach Halbleiterbauelementen steht vor einem starken Wachstum.
angetrieben durch die weit verbreitete Einführung von Elektrifizierung und Autonomie innerhalb des Landes
Unternehmen. Elektrofahrzeuge (EVs) stehen an der Spitze dieser Bewegung
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft, in der Elektronik und Halbleiter eine Rolle spielen
Schlüsselrollen als grundlegende Komponenten.
Weltweit legen Regierungen ehrgeizige Ziele fest
Elektrifizierung ihrer Transportsektoren. Als Antwort führend
Automobilhersteller tätigen erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, auf die sie sich konzentrieren
elektrische Fahrzeuge.
Engagement im Halbleitersektor
Die Halbleiterindustrie erfreut sich bei Investoren großer Beliebtheit,
Denn Chips spielen in der modernen Technologie eine entscheidende Rolle. Investoren haben
unterstützt den Halbleitersektor im Laufe der Jahre mit verschiedenen
Anlagemöglichkeiten zur Verfügung. Diese reichen von einer breiten Indexfondsabdeckung
Halbleiterunternehmen an einzelne Unternehmen der Branche.
Jüngste erhebliche Mittelzuflüsse in den weltweit größten Halbleiter
Exchange Traded Funds (ETF) zeigen großes Vertrauen in die Branche
Widerstandsfähigkeit, wobei er Bedenken hinsichtlich eines drohenden Platzens einer Technologieblase zurückweist.
Der VanEck Semiconductor ETF ist eine der beliebtesten Optionen
für Anleger, die sich in der Branche engagieren möchten. Dieser ETF bildet die ab
Wertentwicklung des MVIS US Listed Semiconductor 25 Index, bestehend aus
die 25 größten und liquidesten in den USA börsennotierten Unternehmen
Halbleitersektor.
Quelle: TradingView
Technische Analyse des VanEck Semiconductor ETF
Nachdem der VanEck Semiconductor ETF im Oktober 2022 seinen Tiefpunkt bei 83,49 US-Dollar erreicht hatte, hat er dies getan
erholte sich stark und erreichte Anfang März ein neues Rekordhoch von 239,14 $
2024. Der Index ist seit Jahresbeginn um mehr als 26 % gestiegen und lag im Jahr 2023 bei 73 %.
Nach solch einem ununterbrochenen Lauf ein Rückzug, um das Überkaufte abzuwickeln und
Es ist wahrscheinlich, dass sich kurzfristig divergierende Dynamikbedingungen entwickeln. Der
Der wöchentliche Relative Strength Index (RSI) liegt fest im Bullenmarktbereich
Dies deutet darauf hin, dass die aktuelle Schwäche lediglich eine Korrektur innerhalb des Marktes sein könnte
Der allgemeine Aufwärtstrend bei den Primärmärkten und die Tatsache, dass höhere Preisniveaus im Laufe des Jahres möglich sind
langfristig.
Fazit
Wir erleben beispiellose technologische Fortschritte
Halbleiterchips stehen an der Spitze dieses Fortschritts und sind wahrscheinlich
auch in absehbarer Zukunft der wichtigste Innovationstreiber bleiben.
Die Technologietrends Künstliche Intelligenz, Augmented Reality,
Quantencomputing, selbstfahrende Autos usw. verdanken viel dem Kontinuierlichen
Fortschritte in der Halbleitertechnologie. Die Zukunft der Technologie hängt davon ab
auf Halbleiter und die Branche scheint auf ein Jahrzehnt des Wachstums eingestellt zu sein.
Professionelle Händler, die nach einem verstärkten Engagement im Halbleiter suchen
Die Branche könnte Hebelaktien in Betracht ziehen
+3x lange Halbleiter
oder Hebelaktien
-3x kurze Halbleiter
ETPs, die die Wertentwicklung des VanEck Semiconductor ETF abbilden.