Der S&P 500 erlebte im Jahr 2023 einen großartigen Aufschwung und legte um mehr als zu
24 %. Der Index hat das Jahr positiv abgeschlossen und liegt bei lediglich 25
Punkte von seinem Allzeithoch vom 3. Januar 2022 von 4.818 entfernt.
Der Dow Jones Industrial Average und der Nasdaq 100 haben um 13 % bzw. 44 % zugelegt
jeweils im Jahr 2023 und haben beide neue Rekordhöhen verzeichnet.
Nach einem brutalen Ausverkauf im Jahr 2022 erlebten die US-Aktienmärkte eine bemerkenswerte Entwicklung
Erholung im Jahr 2023 trotz einer allgemein erwarteten Rezession, die jedoch nie eintrat. Der
Die US-Wirtschaft konnte sich trotz steigender Zinsen gut behaupten
anhaltend hohe Inflation dank der Widerstandsfähigkeit der US-Verbraucher. Der
Während der Corona-Krise wurden der Wirtschaft fiskalische Anreize in Höhe von 5 Billionen US-Dollar zugeführt
Die Pandemie hat zu übermäßigen Ersparnissen geführt, was die Verbraucher deutlich stärker belastet
Position als erwartet.
Quelle: TradingView
Viele Ökonomen erwarteten die einsetzenden Zinserhöhungen
im März 2022, um Verbraucher und Unternehmen schneller zu treffen, als sie tatsächlich sind
Dies tat es und trieb die US-Wirtschaft in eine Rezession. Allerdings sind sowohl Verbraucher als auch
Der Unternehmenssektor zeigte sich robuster als je zuvor
Wanderzyklen und schnitt 2023 gut ab.
Es wurde allgemein erwartet, dass die höheren Zinssätze Auswirkungen auf das Geschäft haben würden
Aktivität und würde zu einem Anstieg der Arbeitslosenquote führen. Stattdessen,
Freizeit und Gastgewerbe – die am stärksten betroffenen Sektoren während der Covid-Pandemie
Im Jahr 2023 erholten sich die Unternehmen noch, was den Arbeitsmarkt widerstandsfähig hielt.
Es gab ein starkes Lohnwachstum und eine steigende Erwerbsbeteiligung
Unterstützung der Verbraucherausgaben im letzten Jahr. Es sei denn, der Arbeitsmarkt schwächt sich ab
und die Verbraucher zurücktreten, ist eine Rezession in der US-Wirtschaft unwahrscheinlich.
Zu Beginn des Jahres 2024 scheinen die Ökonomen geteilter Meinung darüber zu sein, ob eine milde Entwicklung eintreten wird
Ob im kommenden Jahr eine Rezession kommt oder nicht. Investoren sind es auf jeden Fall
besorgt über die verzögerten Auswirkungen der Straffungskampagne der Fed, die
könnte Unternehmen dazu veranlassen, Arbeitnehmer zu entlassen und die Arbeitslosenquote in die Höhe treiben
höher. Anzeichen einer allmählichen Konjunkturabschwächung und möglicher Konsumausgaben
Eine Abschwächung aufgrund der Erschöpfung überschüssiger Bargeldbestände im Zusammenhang mit der Pandemie könnte eine Krise auslösen
Tiefer Rückzug am Aktienmarkt.
Erwartungen der Anleger an Zinssenkungen der Federal Reserve im Jahr 2024
trieb die Aktienmärkte im Jahr 2023 in die Höhe. Zins-Futures implizieren eine
85-prozentige Chance auf eine Zinssenkung bereits im März, wobei der Markt jetzt damit rechnet
Etwa 155 Basispunkte Lockerung im Jahr 2024. Die US-Notenbank hingegen schon
dürfte den Federal Funds Rate innerhalb der aktuellen 5,25 – 5,50 % halten
Bereich, bis eine Konjunkturabschwächung weiteren Abwärtsdruck ausübt
Inflation zu verhindern und vorzeitige Zinssenkungen zu vermeiden, die die Inflation verzögern könnten
Abschwächung auf das Ziel von 2 %.
Trotz des aktuellen makroökonomischen Hintergrunds gibt es eine Kehrtwende sowohl im Konjunkturzyklus als auch
Die Politik der Federal Reserve dürfte etwa zu Beginn des zweiten Quartals zunehmen
Quartal. Die Desinflation dürfte in Kombination mit weiterhin an Dynamik gewinnen
eine moderate Konjunkturabschwächung, die die Voraussetzungen für Zinssenkungen am Ende schafft
das erste Halbjahr 2024.
Die erwartete Konjunkturabschwächung und die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen
dürften die Marktvolatilität verstärken. Daher rechnen wir mit unruhigem Wetter
Preisaktion das ganze Jahr über. Nichtsdestotrotz sind wir der Meinung, dass es ziehen wird
Rückschläge stellen eine Kaufgelegenheit dar und erwarten eine Fortsetzung des Stroms
Bullentrend zu neuen Rekordhochs im Bereich von 5.200 und 5.250. Bis Zeichen
Auch wenn ein neuer Konjunkturzyklus eintritt, bleiben wir vorsichtig und konzentrieren uns auf die Qualität
Aktien und festverzinsliche Wertpapiere.