-
Warum sind Anleihen eine tolle Investition?
-
Sinken die Zinsen?
-
Warum Anleihen mit langer Laufzeit?
Die Bedeutung des gegenwärtigen Augenblicks als potenzielle Chance begreifen, entweder das Anleiheengagement in Portfolios zu erhöhen oder Anleihen zum ersten Mal zu erwerben, nicht nur für Erträge, sondern vor allem auch für den potenziellen Kapitalzuwachs.
Anleihepreise und Zinssätze weisen eine umgekehrte Beziehung auf. Wenn die Zinsen niedrig sind und einen Aufwärtstrend verzeichnen, neigen die Anleihekurse dazu, zu sinken. Umgekehrt steigen die Anleihekurse tendenziell, wenn die Zinsen hoch sind und sich auf einem Abwärtstrend befinden.
Werden die Zinsen also sinken?
Während wir uns dem Ende des Zinserhöhungszyklus nähern, setzt der disinflationäre Trend ein
bleibt wahrscheinlich gut etabliert. Der Verbraucherpreisindex (VPI) sank auf 4,0 %, da der Mai den elften Monat in Folge mit einer im Vergleich zum Vorjahr geringeren Inflation markierte. Darüber hinaus stürzt der Inflationsindex schneller ab, als er stieg, nachdem er vor nur 11 Monaten seinen Höchststand von 9,1 % erreicht hatte; es fiel mit ungefähr der gleichen Blitzgeschwindigkeit, mit der es stieg.
Sogar die klebrigen Komponenten haben begonnen, sich zu überschlagen, vor allem die Schutzinflation (die mehr als ein Drittel des Index ausmacht) ist in den letzten beiden Berichten zweimal gesunken, von 8,2 % im März (höchster Stand seit 1982) auf 8,0 % im Mai. Ein anhaltender Rückgang der Shelter-Inflation wird sich erheblich auf den Gesamt-VPI auswirken, da die Geldmenge und damit auch die verschiedenen Inflationsmaßstäbe weiter sinken.
Und da die Inflation weiterhin höllisch sinkt, erwarten einige Marktteilnehmer wie Credit Suisse nun für den Juni-Bericht einen weiteren Absturz des VPI auf 3,2 % gegenüber dem Vorjahr.
Die US-Wirtschaft kann hohe Zinsen nicht verkraften.
In diesem Wanderzyklus sind die Zinssätze blitzschnell um 5 % in die Höhe geschossen, in nur 15 Monaten auf den höchsten Stand seit Juni 2006. Das hat für viele Finanzinstitute zu Problemen geführt. Der Unternehmenssektor spürt, dass die Hitze von fast 500 Basispunkten diesen Zyklus verstärkt. Insolvenzanträge werden so schnell eingereicht wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. Laut S&P 500 Global gab es in den ersten fünf Monaten des Jahres 286 Unternehmensinsolvenzen, die höchste Zahl seit 2010.
Das Narrativ rund um Zinssenkungen verschiebt sich von einem Narrativ, das sich auf eine Rezession/Bankenansteckung bezieht, zu einem Narrativ, bei dem die Fed angesichts der Fortschritte bei der Inflation von einer weniger restriktiven Haltung zu einer akkommodierenden Haltung bis zum Jahresende übergeht.
Nachdem wir nun herausgefunden haben, warum festverzinsliche Wertpapiere attraktiv erscheinen.
Warum Long am langen Ende der Zinsstrukturkurve?
Was den potenziellen Preisanstieg betrifft, würde bereits ein Zinsrückgang um 1 % zu einem satten Kapitalzuwachs von 23,8 % für 30-jährige Anleihen führen, wie aus der folgenden Grafik ersichtlich ist.
Dies ist auf den Durationseffekt zurückzuführen – das lange Ende der Zinsstrukturkurve profitiert stärker von der Preissteigerung,
wenn die Zinsen fallen, als das kurze Ende
. Das liegt daran, dass Anleihen mit längerer Laufzeit empfindlicher auf Zinsänderungen reagieren.
Lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels aus der Praxis veranschaulichen. Schauen Sie sich den Rückgang des TLT-ETF (20-jährige Staatsanleihen) ab Ende 2021 an, als sich herausstellte, dass die Inflation nicht „vorübergehend“ war. Als sie sich der 5-Prozent-Marke näherte, war klar, dass die Fed einen massiven Zinserhöhungszyklus einleiten musste, um das Inflationsmonster zu vernichten. Der ETF fiel um über 40 %.
Der TLT liegt derzeit mit knapp über 102 deutlich unter seinem Mittelwert von 127,52; Sobald den Marktteilnehmern klar wird, dass die Wirtschaft zusammenbricht und die Deflation zum größten Extremrisiko des Marktes wird, kann sie diesen Konsolidierungskanal nach oben durchbrechen, wenn der Mittelwert zurückkehrt.
Wenn man sich an der Geschichte orientieren kann, dann ist es nach Zeiten rückläufiger Anleihenmärkte (wie 2022 und 2021) in den Folgejahren häufig mit hohen Risiko-Rendite-Renditen verbunden, und in Verbindung mit den möglichen massiven Zinssenkungen ist
jetzt die Zeit für Anleihen gekommen.
Anleger können unser ETP in Betracht ziehen.
5x 20+ Year Treasury Bond
.
Alternativ können sie Anleihen mit kurzer Laufzeit über unsere Anleihen erwerben
-5x 20+ Year Treasury Bond .