fbpx

Die Zeit für Anleihen ist jetzt

Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Websim is the retail division of Intermonte, the primary intermediary of the Italian stock exchange for institutional investors. Leverage Shares often features in its speculative analysis based on macros/fundamentals. However, the information is published in Italian. To provide better information for our non-Italian investors, we bring to you a quick translation of the analysis they present to Italian retail investors. To ensure rapid delivery, text in the charts will not be translated. The views expressed here are of Websim. Leverage Shares in no way endorses these views. If you are unsure about the suitability of an investment, please seek financial advice. View the original at
  • Warum sind Anleihen eine tolle Investition?
  • Sinken die Zinsen?
  • Warum Anleihen mit langer Laufzeit?

Die Bedeutung des gegenwärtigen Augenblicks als potenzielle Chance begreifen, entweder das Anleiheengagement in Portfolios zu erhöhen oder Anleihen zum ersten Mal zu erwerben, nicht nur für Erträge, sondern vor allem auch für den potenziellen Kapitalzuwachs.

Anleihepreise und Zinssätze weisen eine umgekehrte Beziehung auf. Wenn die Zinsen niedrig sind und einen Aufwärtstrend verzeichnen, neigen die Anleihekurse dazu, zu sinken. Umgekehrt steigen die Anleihekurse tendenziell, wenn die Zinsen hoch sind und sich auf einem Abwärtstrend befinden.

A picture containing line, diagram, text, font

Description automatically generated

Werden die Zinsen also sinken?

Während wir uns dem Ende des Zinserhöhungszyklus nähern, setzt der disinflationäre Trend ein bleibt wahrscheinlich gut etabliert. Der Verbraucherpreisindex (VPI) sank auf 4,0 %, da der Mai den elften Monat in Folge mit einer im Vergleich zum Vorjahr geringeren Inflation markierte. Darüber hinaus stürzt der Inflationsindex schneller ab, als er stieg, nachdem er vor nur 11 Monaten seinen Höchststand von 9,1 % erreicht hatte; es fiel mit ungefähr der gleichen Blitzgeschwindigkeit, mit der es stieg.

A picture containing text, line, plot, diagram

Description automatically generated

Sogar die klebrigen Komponenten haben begonnen, sich zu überschlagen, vor allem die Schutzinflation (die mehr als ein Drittel des Index ausmacht) ist in den letzten beiden Berichten zweimal gesunken, von 8,2 % im März (höchster Stand seit 1982) auf 8,0 % im Mai. Ein anhaltender Rückgang der Shelter-Inflation wird sich erheblich auf den Gesamt-VPI auswirken, da die Geldmenge und damit auch die verschiedenen Inflationsmaßstäbe weiter sinken.

Und da die Inflation weiterhin höllisch sinkt, erwarten einige Marktteilnehmer wie Credit Suisse nun für den Juni-Bericht einen weiteren Absturz des VPI auf 3,2 % gegenüber dem Vorjahr.

A picture containing text, diagram, line, number

Description automatically generated

Die US-Wirtschaft kann hohe Zinsen nicht verkraften.

In diesem Wanderzyklus sind die Zinssätze blitzschnell um 5 % in die Höhe geschossen, in nur 15 Monaten auf den höchsten Stand seit Juni 2006. Das hat für viele Finanzinstitute zu Problemen geführt. Der Unternehmenssektor spürt, dass die Hitze von fast 500 Basispunkten diesen Zyklus verstärkt. Insolvenzanträge werden so schnell eingereicht wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. Laut S&P 500 Global gab es in den ersten fünf Monaten des Jahres 286 Unternehmensinsolvenzen, die höchste Zahl seit 2010.

A picture containing text, screenshot, font, diagram

Description automatically generated

Das Narrativ rund um Zinssenkungen verschiebt sich von einem Narrativ, das sich auf eine Rezession/Bankenansteckung bezieht, zu einem Narrativ, bei dem die Fed angesichts der Fortschritte bei der Inflation von einer weniger restriktiven Haltung zu einer akkommodierenden Haltung bis zum Jahresende übergeht.

Nachdem wir nun herausgefunden haben, warum festverzinsliche Wertpapiere attraktiv erscheinen. Warum Long am langen Ende der Zinsstrukturkurve? Was den potenziellen Preisanstieg betrifft, würde bereits ein Zinsrückgang um 1 % zu einem satten Kapitalzuwachs von 23,8 % für 30-jährige Anleihen führen, wie aus der folgenden Grafik ersichtlich ist.

A picture containing text, screenshot, diagram, font

Description automatically generated

Dies ist auf den Durationseffekt zurückzuführen – das lange Ende der Zinsstrukturkurve profitiert stärker von der Preissteigerung, wenn die Zinsen fallen, als das kurze Ende . Das liegt daran, dass Anleihen mit längerer Laufzeit empfindlicher auf Zinsänderungen reagieren.

A diagram of a bond duration effect

Description automatically generated with low confidence

Lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels aus der Praxis veranschaulichen. Schauen Sie sich den Rückgang des TLT-ETF (20-jährige Staatsanleihen) ab Ende 2021 an, als sich herausstellte, dass die Inflation nicht „vorübergehend“ war. Als sie sich der 5-Prozent-Marke näherte, war klar, dass die Fed einen massiven Zinserhöhungszyklus einleiten musste, um das Inflationsmonster zu vernichten. Der ETF fiel um über 40 %.

Der TLT liegt derzeit mit knapp über 102 deutlich unter seinem Mittelwert von 127,52; Sobald den Marktteilnehmern klar wird, dass die Wirtschaft zusammenbricht und die Deflation zum größten Extremrisiko des Marktes wird, kann sie diesen Konsolidierungskanal nach oben durchbrechen, wenn der Mittelwert zurückkehrt.

A picture containing text, diagram, line, plot

Description automatically generated

Wenn man sich an der Geschichte orientieren kann, dann ist es nach Zeiten rückläufiger Anleihenmärkte (wie 2022 und 2021) in den Folgejahren häufig mit hohen Risiko-Rendite-Renditen verbunden, und in Verbindung mit den möglichen massiven Zinssenkungen ist jetzt die Zeit für Anleihen gekommen.

Anleger können unser ETP in Betracht ziehen. 5x 20+ Year Treasury Bond .

Alternativ können sie Anleihen mit kurzer Laufzeit über unsere Anleihen erwerben -5x 20+ Year Treasury Bond .

Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Related Posts

Inflation proves to be stubborn. End of the hiking cycle great opportunity to add bonds.
Inflation proves to be stubborn. End of the hiking cycle great opportunity to add bonds.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
Inflation proves to be stubborn. End of the hiking cycle great opportunity to add bonds.
Inflation proves to be stubborn. End of the hiking cycle great opportunity to add bonds.
Inflation proves to be stubborn. End of the hiking cycle great opportunity to add bonds.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
Apple’s sales in China plunged 24% as it faces increasing competition from local firms
Apple’s sales in China plunged 24% as it faces increasing competition from local firms
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
Apple’s sales in China plunged 24% as it faces increasing competition from local firms
Apple’s sales in China plunged 24% as it faces increasing competition from local firms
Apple’s sales in China plunged 24% as it faces increasing competition from local firms
Inflation proves to be stubborn. End of the hiking cycle great opportunity to add bonds.
Inflation proves to be stubborn. End of the hiking cycle great opportunity to add bonds.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
Inflation proves to be stubborn. End of the hiking cycle great opportunity to add bonds.
Inflation proves to be stubborn. End of the hiking cycle great opportunity to add bonds.
Inflation proves to be stubborn. End of the hiking cycle great opportunity to add bonds.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
Local competitors impact Apple’s sales. iPhone sales in China down 33% in 2024.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
From Magnificent 7 to Super Five. Inflation’s Threat to the Tech Rally.
Apple’s sales in China plunged 24% as it faces increasing competition from local firms
Apple’s sales in China plunged 24% as it faces increasing competition from local firms
Violeta-540x540-1.jpg
Boyan Girginov
Apple’s sales in China plunged 24% as it faces increasing competition from local firms
Apple’s sales in China plunged 24% as it faces increasing competition from local firms
Apple’s sales in China plunged 24% as it faces increasing competition from local firms

Sandeep Rao

Research

Sandeep joined Leverage Shares in September 2020. He leads research on existing and new product lines, asset classes, and strategies, with special emphasis on analysis of recent events and developments.

Sandeep has longstanding experience with financial markets. Starting with a Chicago-based hedge fund as a financial engineer, his career has spanned a variety of domains and organizations over a course of 8 years – from Barclays Capital’s Prime Services Division to (most recently) Nasdaq’s Index Research Team.

Sandeep holds an M.S. in Finance as well as an MBA from Illinois Institute of Technology Chicago.

Violeta Todorova

Senior Research

Violeta trat Leverage Shares in September 2022 bei. Sie ist verantwortlich für die Durchführung technischer Analysen, Makro- und Aktienmarktforschung, wodurch sie wertvolle Erkenntnisse bereitstellt, um die Gestaltung von Anlagestrategien für Kunden zu unterstützen.

Bevor sie LS beitrat hat Violeta bei einigen Hochprofil – Investitionsfirmen in Australien gearbeitet wie Tollhurst und Morgans Financial, wo sie die letzten 12 Jahre verbracht hat.

Violeta ist eine zertifizierte Markttechnikerin von der Vereinigung der technischen Analysten in Australien und sie hat Postgraduierten-Diplom in Angewandten Finanzen und Investitionen von Kaplan Professional (FINSIA), Australien, wo sie jahrelang Dozentin war.

Julian Manoilov

Marketing Lead

Julian Manoilov kam 2018 im Zuge der Expansion des Unternehmens in Osteuropa zu Leverage Shares. Er ist für Online-Inhalte und die Steigerung der Markenbekanntheit verantwortlich.

Auf wissenschaftlicher Ebene befasst sich Herr Manoilov mit Wirtschaft, Psychologie, Soziologie, europäischer Politik und Linguistik. Durch eigene unternehmerische Tätigkeit hat er Erfahrung in der Geschäftsentwicklung und im Marketing gesammelt.

Herr Manoilov sieht Leverage Shares als innovatives Unternehmen auf den Gebieten Finanzen und Fintech. Seine Arbeit zielt darauf ab, die nächsten großen Neuigkeiten an Investoren in Großbritannien und im übrigen Europa weiterzugeben.

Oktay Kavrak

Head of Communications and Strategy

Oktay Kavrak kam Ende 2019 zu Leverage Shares. Er ist für das Unternehmenswachstum durch Pflege wichtiger Geschäftsbeziehungen und für die Entwicklung des Vertriebs in den englischsprachigen Märkten verantwortlich.

Vor seinem Wechsel zu Leverage Shares war Herr Kavrak für die UniCredit tätig, wo er als Corporate Relationship Manager multinationale Unternehmen betreute. Zuvor arbeitete er in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Fondsverwaltung u. a. für IBM Bulgaria und DeGiro/FundShare.

Herr Kavrak besitzt einen Bachelor-Abschluss in Finanz- und Rechnungswesen sowie einen postgradualen Abschluss in Betriebswirtschaft des Babson College. Zudem ist er Chartered Financial Analyst (CFA).

Sandeep Rao

Research

Sandeep Rao ist seit September 2020 bei Leverage Shares. Er leitet das Research zu bestehenden und neuen Produktlinien, Anlageklassen und Strategien, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Analyse aktueller Ereignisse und Entwicklungen liegt.

Herr Rao verfügt über langjährige Erfahrung an den Finanzmärkten. Er begann seine berufliche Laufbahn als Financial Engineer bei einem Hedgefonds in Chicago und arbeitete im Verlauf von acht Jahren in vielen unterschiedlichen Bereichen und Organisationen – von der Prime Services Division von Barclays Capital bis (zuletzt) zum Index Research Team der Nasdaq.

Herr Rao besitzt einen Masters-Abschluss in Finanzwissenschaften sowie einen MBA des Illinois Institute of Technology in Chicago.

Gold Retreats But Rally is Not Over

Copper Ready to Explode

Q2 2024 Market Outlook: Rocky Road Ahead

What is an ETF? (Exchange Traded Fund)

How do Leverage Shares ETPs differ from other leveraged ETP issuers

How Do Leverage Shares ETPs Trade in Multiple Currencies

Build your own ETP Basket
Leverage Shares: Europe’s top leveraged and inverse ETP provider.
Main ETP benefits
Common investor questions

Abonnieren Sie sich für den Newsletter

Verpassen Sie nie wieder wichtige Ankündigungen. Holen Sie sich Premium-Inhalte vor der Masse. Genießen Sie exklusive Einblicke nur über den Newsletter. Auf Englisch