· BIP im 4. Quartal überschritten
Erwartungen, während sich die Inflation abschwächte
· Das „Goldlöckchen“-Szenario und die nachlassende Inflation dürften die Finanzen unterstützen Märkte
Die USA
Die Wirtschaft läuft gut
Das US-BIP wuchs im vierten Quartal 2023 um deutlich 3,3 %
höher als die erwarteten 2,0 % title=““>,
da die größte Volkswirtschaft weiterhin Anzeichen von Stärke zeigt.
Quelle: FRED
Die USA meldeten ein robustes BIP-Wachstum von 3,3 % auf Jahresbasis
im vierten Quartal und übertraf damit deutlich die erwartete Expansion von 2,0 %.
Diese beeindruckende Leistung war größtenteils auf die anhaltende Stärke zurückzuführen
Die Konsumausgaben stiegen um 2,8 %. Dies ist das sechste Mal in Folge
Quartal, in dem die US-Wirtschaft um über 2,0 % gewachsen ist und damit die Erwartungen übertroffen hat
potenzielle Wachstumsrate von 1,5 % bis 2,0 %, selbst bei erhöhten Zinsen. Der
Die letzten beiden Quartale waren mit Wachstumsraten von 4,9 % und 3,3 % solide.
Dies deutet auf einen deutlich über dem Durchschnitt liegenden Trend hin.
Mit Blick auf die Zukunft wird mit einem leichten Rückgang des Wachstums gerechnet,
möglicherweise mit dem üblichen Wachstumstrend übereinstimmen oder leicht darunter fallen.
Diese erwartete Verlangsamung könnte auf geringere Verbraucherausgaben zurückzuführen sein
mögliche überfällige Entspannung am Arbeitsmarkt. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dies der Fall ist
wird zu einem negativen Wachstumsszenario führen.
Die Aussicht auf eine „sanfte Landung“ für die Volkswirtschaft Nummer eins
in der Welt scheint immer noch plausibel. Im Laufe des Jahres besteht Potenzial für
ein erneuter Anstieg des Wirtschaftswachstums, insbesondere wenn die Inflation anhält
Lockerung, die es der Federal Reserve ermöglicht, die Zinssätze zu senken und letztendlich davon zu profitieren
der Verbraucher.
Inflation
Daten im Einklang mit dem Goldlöckchen-Szenario
Die aktuellsten Daten zu den persönlichen Konsumausgaben
(PCE)-Deflator, ein bevorzugtes Inflationsmaß der Federal Reserve, zeigt a an
klarer Abwärtstrend. Der Kernindex, der volatile Komponenten wie ausschließt
Lebensmittel und Energie, ist leicht unter 3 % gesunken =“_ftnref2″ title=““>
und liegt weit unter dem Höchstwert von 5,6 % im Jahr 2022.

Quelle: FRED
Bemerkenswert ist, dass die PCE-Kerninflation im Jahresvergleich jetzt bei liegt
2,9 %, ein Rückgang gegenüber 3,2 % im Vormonat und unter 3,0 % im ersten Monat
Mal seit 2021. Dieser stetige Rückgang der Inflation trotz der Konjunktur
Das Wachstum über dem üblichen Trend schürt den Optimismus hinsichtlich der Entwicklung der Federal Reserve
Potenzial, im Laufe des Jahres mit der Senkung der Leitzinsen zu beginnen, angestrebt
Neutralere Zinssätze.
Dies geschah parallel zu einem weiterhin starken Arbeitsmarkt
um die Konsumausgaben anzukurbeln. Obwohl ein Teil dieser Dynamik voraussichtlich nachlassen wird
Auch im laufenden Jahr rechnen zahlreiche Analysten weiterhin mit einem Rückgang der Konjunktur
wird eine Rezession verhindern.
Märkte
bei einer „sanften Landung“ gut zurechtkommen.
Traditionell verbessert sich die Marktleistung oft, wenn die
Die Federal Reserve leitet einen Zinssenkungszyklus ein, und die Wirtschaft ist davon betroffen
keine Rezession erleben.

Quelle: Edward Jones
Rückblickend auf das Jahr 1990: Die durchschnittliche 12-Monats-Rendite folgt
Die anfängliche Zinssenkung durch die Fed in Zeiten außerhalb der Rezession beträgt ungefähr
7,6 % >.
Dies steht im Gegensatz zu einer Rendite von lediglich 0,5 % in Rezessionsphasen. Das Kürzliche
Robuste Wirtschaftsdaten aus den USA deuten auf eine wachsende Wahrscheinlichkeit einer sanften Landung hin
Szenario im Jahr 2024, das möglicherweise zu günstigen Marktrenditen führt, wie die Fed
beginnt, die Tarife zu senken.
Der S&P 500 verzeichnete letztes Jahr einen Anstieg von 24 %.
Dieses signifikante Wachstum war zum Teil auf die Aufregung rund um künstliche Produkte zurückzuführen
Intelligenz (KI) und spiegelte die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft trotz der der Fed wider
anhaltender Tarifanstieg.
Die Zuwächse im letzten Jahr konzentrierten sich jedoch auf einen schmalen Bereich
Aktiengruppe, bekannt als „Magnificent 7“.
Historische Trends deuten darauf hin, dass Märkte das Potenzial dazu haben
in einem Szenario gedeihen, in dem die Inflation nachlässt und die Fed die Zinsen senkt,
insbesondere wenn der Wirtschaft eine reibungslose Landung gelingt.
Eine Kombination aus robuster Wirtschaft und sinkender Inflation
erhöht die Wahrscheinlichkeit einer reibungslosen wirtschaftlichen Anpassung.
Anleger können den S&P 500 mit unserem 3x US 500 kaufen. a>, 5x US 500.
Alternativ können Anleger den S&P 500 mit unserem -3x US leerverkaufen 500.