fbpx

XPengs fliegende Autos: Grund zum Abheben?

Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Websim is the retail division of Intermonte, the primary intermediary of the Italian stock exchange for institutional investors. Leverage Shares often features in its speculative analysis based on macros/fundamentals. However, the information is published in Italian. To provide better information for our non-Italian investors, we bring to you a quick translation of the analysis they present to Italian retail investors. To ensure rapid delivery, text in the charts will not be translated. The views expressed here are of Websim. Leverage Shares in no way endorses these views. If you are unsure about the suitability of an investment, please seek financial advice. View the original at

Im Jahr 2023 gab das „reine“ Elektrofahrzeugunternehmen BYD an1, dass es einen Meilenstein erreicht hat: Es wurden etwas mehr als 3,02 Millionen Autos verkauft. Der chinesische Automobilverband schätzte, dass 89,5 % der Verkäufe von BYD in der Volksrepublik China erzielt wurden – was das Unternehmen mit Abstand zum größten Hersteller von Elektrofahrzeugen auf dem überfüllten Markt Chinas macht.

Quelle: China Passenger Car Association

Es gab noch einen weiteren sehr wichtigen Gesichtspunkt: BYD war auch im Jahr 2023 der größte Autoverkäufer in China insgesamt, während sein nächster Konkurrent – der FAW-Volkswagen-Konzern – ganze 32 % dahinter lag.

Quelle: China Passenger Car Association

Hier sind zwei Punkte zu beachten. Erstens: Elektrofahrzeuge sind, selbst mit Subventionen (die in China beträchtlich sind), im Allgemeinen nicht billiger als Autos mit Verbrennungsmotor (ICE). Dieses übergroße Übergewicht von Elektrofahrzeugen im gesamten Verkaufsmix könnte darauf hindeuten, dass Einkommenssegmente unterhalb des oberen/oberen mittleren Einkommensniveaus Autos nicht mehr ganz so stark verbrauchen wie zuvor. Dies könnte ein weiterer „Proxy-Daten“-Punkt sein, der auf eine Verlangsamung des Gesamtwachstums der chinesischen Wirtschaft hinweist (Hinweis: Die Anwendbarkeit von „Proxy-Daten“ zur Prognose der „Gesundheit“ der chinesischen Wirtschaft wurde in einem früheren Artikel2 diskutiert, der in der Nähe veröffentlicht wurde Ende des Jahres).

Zweitens: Unabhängig von der „Gesundheit“ der chinesischen Wirtschaft deuten die Verkaufszahlen darauf hin, dass Chinas Elektrofahrzeug-Konsumenten möglicherweise schnell zu einem Konsens über eine belastbare Auswahlliste gelangen könnte aus dem Wirrwarr der Elektroautohersteller in China. Dies bedeutet, dass Chinas Aktien von Elektrofahrzeugen (sei es öffentlich oder privat) hinsichtlich der Anlegerattraktivität wahrscheinlich erheblichen Umwälzungen unterliegen werden.

Eine solche Aktie, die betroffen sein könnte, wäre ein Unternehmen, das es nicht in die Top-9-Liste Chinas geschafft hat, nachdem es im vergangenen Jahr weltweit 141.601 Fahrzeuge verkauft hat3: Guangzhou Xiaopeng Motors Technology Co., Ltd. , besser bekannt als XPeng.

Zukunftsorientierte Überzeugung

In den letzten vier Berichtsquartalen ist zu beobachten4, dass sich der Gewinn je Aktie (EPS) für die Aktien des Unternehmens verschlechtert hat:

Quelle: Nasdaq

Während der zuletzt gemeldete EPS eine positive Überraschung war (was auf eine gewisse Steigerung der Effizienz hindeutet, die nicht im Forward-Konsens berücksichtigt wird), wird erwartet, dass der EPS für das Geschäftsjahr erst 2026 positiv wird – höchstwahrscheinlich im Jahr 2026 Q2 oder Q3.

Es gibt einige Argumente für die Annahme, dass gehandelte Volumina tendenziell die Aktienkurse in die Höhe treiben (wie im letzten Artikel5 veranschaulicht). Eine Untersuchung der täglichen Veränderungen (oder „Deltas“) des XPeng-Aktienkurses im Vergleich zu den gehandelten Volumina zeigt jedoch, dass die Volumina nicht als wesentlicher Treiber für die Aktienkurse angesehen werden können (oder sogar als ein Faktor, der eine anhaltende Aufwärtsentwicklung bewirkt). Q3 2021.

Quelle: Leverage Shares

Die Aktie ist derzeit ziemlich weit von den Höchstständen bei Preis und Volumen entfernt, die in den Jahren 2020 bzw. 2022 verzeichnet wurden. Über den Großteil des vierten Quartals 2023 bis heute befindet sich die Aktie im Abwärtstrend – wobei sowohl der Preis als auch das Tagesvolumen weit von den Höchstständen der Jahre 2020 bzw. 2022 entfernt sind.

Dies ist nicht nur eine Funktion für Leute wie XPeng. Letzte Woche haben die chinesischen Aktienmärkte seit den Höchstständen im Jahr 2021 fast 6,3 Billionen Dollar an Marktwert verloren, wobei Manager von Benchmark-Fonds einen Nettogewinn von 300 Millionen Dollar an chinesischen Aktien verkauften Aktien allein im Januar.

Quelle: Leverage Shares

In den letzten vier vollen Jahren ist Chinas Marktkapitalisierungstrend nahezu perfekt parabolisch, wobei die aktuellen Niveaus fast denen am ersten Handelstag des Jahres 2020 entsprechen. Trotz eines Marktrettungsplans im Wert von fast 278 Milliarden US-Dollar, den die chinesische Regierung am angekündigt hat Am 23. Januar sind weder ausländische institutionelle Anleger noch Chinas Privatanleger (die mit 220 Millionen rund 60 % des chinesischen Börsenumsatzes ausmachen) von der nachhaltigen Belebung angesichts einer langen Geschichte verpatzter Marktrettungsbemühungen besonders begeistert .

Tatsächlich hat XPeng mit zwei Gegenwinden zu kämpfen: einem in seiner Branche und dem anderen in seiner dominanten Betriebswirtschaft. Das Unternehmen verfolgt jedoch einige „himmelhohe“ Ambitionen, die von Interesse sein könnten

Die Zukunft: Ein fliegendes Auto?

Im Oktober 2022 berichtete die Abteilung für urbane Luftmobilität von Xpeng – AeroHT – in einer Videopräsentation während der Veranstaltung „1024 Tech Day“ des Unternehmens in China, dass ein Prototyp eines fliegenden Autos in diesem Jahr seinen Jungfernflug erfolgreich abgeschlossen habe7.

Quelle: XPeng/Agencies

Mit einem Gewicht von knapp 600 Kilogramm, einer Flugzeit von 35 Minuten und einer maximalen Fluggeschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde kann das „fliegende Auto“ (oder Electric Vertical Take-Off and Landing Vehicle, „eVTOL“) genutzt werden -angetrieben oder autonom betrieben. Das Unternehmen begann Anfang dieses Monats mit der Annahme von Vorbestellungen und kündigte an, dass die Bestellungen später im Jahr für die Lieferung im Jahr 2025 angenommen werden.

Während das Strategieberatungsunternehmen Roland Berger davon ausgeht, dass bis zum Jahr 2050 weltweit bis zu 160.000 Flugfahrzeuge als Lufttaxis im Einsatz sein werden, gibt es zahlreiche Herausforderungen, die derzeit einer breiten Einführung entgegenstehen. Erstens verfügen die meisten Städte auf der Welt nicht über die nötige Infrastruktur, um eVTOLs allgemein zugänglich zu machen. Zweitens wird die Aussicht auf eine große Anzahl halbtonnenschwerer Flugmaschinen, bei denen es sich möglicherweise um Roboter handelt oder auch nicht, um die Luft kreisen, von Administratoren auf der ganzen Welt wahrscheinlich mit äußerster Vorsicht betrachtet.

Für das Unternehmen gibt es noch einen dritten Faktor: Es ist in diesem Bereich nicht allein. Giganten wie General Motors und Hyundai, Startups wie Aeromobil sowie zahlreiche andere Player im Stealth-Modus arbeiten weltweit an der Entwicklung tragfähiger eVTOLs für die unterschiedlichsten Zwecke. Giganten wie General Motors und Hyundai, Startups wie Aeromobil sowie zahlreiche andere Player im Stealth-Modus arbeiten weltweit an der Entwicklung tragfähiger eVTOLs für die unterschiedlichsten Zwecke. Daher sorgte die Bekanntgabe von Vorbestellungen und Bestellungen nur für geringfügig erhöhte Aufmerksamkeit für die Aktie des Unternehmens und trug nicht dazu bei, rückläufige Tendenzen bei der Aktienbewertung umzukehren. Ein Aufwärtstrend könnte unterstellt werden, wenn es Anzeichen dafür gäbe, dass erhebliche Kosteneinsparungen zu einem nachhaltigen Trend werden.

In dieser Hinsicht befindet sich XPeng in einer deutlich schwächeren Position als der aktuelle chinesische Auto-Champion BYD. Zu den teuersten Teilen eines Elektrofahrzeugs gehören seine Batterien. BYD begann 1995 als Hersteller von wiederaufladbaren Batterien und baute das Unternehmen nach dem Kauf des angeschlagenen staatlichen Automobilherstellers Qinchuan Automobile Company konsequent weiter aus, um sich zu dem von Berkshire Hathaway unterstützten Monster zu entwickeln, das es heute ist. Dank des hauseigenen Batteriegeschäfts kann das Unternehmen flexibel Preise senken und Kosten sparen. Unterdessen ist XPeng (wie viele andere auch) weiterhin von zahlreichen Lieferanten wie Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) abhängig.

Man könnte argumentieren, dass es sich hierbei um eine langfristige Wachstumsaktie handelt, da sich das Unternehmen dazu verpflichtet hat, eVTOLs relativ schnell zu produzieren. Der Turnaround-Horizont für die Entwicklung der AeroHT-Abteilung zur tragenden Säule des Unternehmens dürfte jedoch in Jahrzehnten messbar sein.

Das Erforschen des Unbekannten ist eine mutige und visionäre Entscheidung, für die die Führung des Unternehmens gelobt werden muss. Allerdings handelt es sich derzeit sowohl bei Aktien als auch bei Elektrofahrzeugen um einen Käufermarkt. Rechnen Sie mit rauem Wetter und Turbulenzen.


Fußnoten:

  1. „BYD schließt das Jahr 2023 mit einem Rekordjahresumsatz von 3 Millionen ab und ist führender globaler NEV-Markt“, 2. Januar 2024, BYD-Presseteam
  2. „Chinas Wirtschaft: In der Rezession?“, 22. Dezember 2023, Leverage Shares
  3. „XPENG gibt Fahrzeugauslieferungsergebnisse für Dezember und viertes Quartal 2023 bekannt“, 1. Januar 2024, XPeng Investor Relations
  4. „XPeng Inc. American Depositary Shares, die jeweils zwei Stammaktien der Klasse A (XPEV) repräsentieren“,, 23. Januar 2024, Nasdaq-Marktaktivität
  5. „U.S. Aktien vs. indischer Markt: Hype vs. Begründung“, 18. Januar 2024, Leverage Shares
  6. „Chinas Aktienverkauf im Wert von 6,3 Billionen US-Dollar wird von Tag zu Tag hässlicher“,, 19. Januar 2024, Bloomberg News
  7. „Sehen Sie sich das Videomaterial des fliegenden Autos von XPeng AeroHT an, das seinen Jungfernflug absolviert“,, 26. Oktober 2022, Electrek
Your capital is at risk if you invest. You could lose all your investment. Please see the full risk warning here.

Related Posts

Data has indicated a looming affordability crisis for several years now
Data has indicated a looming affordability crisis for several years now
Violeta-540x540-1.jpg
Sandeep Rao
Data has indicated a looming affordability crisis for several years now
Data has indicated a looming affordability crisis for several years now
Data has indicated a looming affordability crisis for several years now
Institutional predictions more nuanced than Dr. Burry’s seemingly-massive market bet
Institutional predictions more nuanced than Dr. Burry’s seemingly-massive market bet
Violeta-540x540-1.jpg
Sandeep Rao
Institutional predictions more nuanced than Dr. Burry’s seemingly-massive market bet
Institutional predictions more nuanced than Dr. Burry’s seemingly-massive market bet
Institutional predictions more nuanced than Dr. Burry’s seemingly-massive market bet
Die Immobilienkrise birgt Risiken für die wirtschaftliche Erholung Chinas
Die Immobilienkrise birgt Risiken für die wirtschaftliche Erholung Chinas
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
Die Immobilienkrise birgt Risiken für die wirtschaftliche Erholung Chinas
Die Immobilienkrise birgt Risiken für die wirtschaftliche Erholung Chinas
Die Immobilienkrise birgt Risiken für die wirtschaftliche Erholung Chinas
Despite abysmal stock performance, NIO and XPeng are favoured by macroeconomic trends
Despite abysmal stock performance, NIO and XPeng are favoured by macroeconomic trends
Violeta-540x540-1.jpg
Sandeep Rao
Despite abysmal stock performance, NIO and XPeng are favoured by macroeconomic trends
Despite abysmal stock performance, NIO and XPeng are favoured by macroeconomic trends
Despite abysmal stock performance, NIO and XPeng are favoured by macroeconomic trends
Data has indicated a looming affordability crisis for several years now
Data has indicated a looming affordability crisis for several years now
Violeta-540x540-1.jpg
Sandeep Rao
Data has indicated a looming affordability crisis for several years now
Data has indicated a looming affordability crisis for several years now
Data has indicated a looming affordability crisis for several years now
Institutional predictions more nuanced than Dr. Burry’s seemingly-massive market bet
Institutional predictions more nuanced than Dr. Burry’s seemingly-massive market bet
Violeta-540x540-1.jpg
Sandeep Rao
Institutional predictions more nuanced than Dr. Burry’s seemingly-massive market bet
Institutional predictions more nuanced than Dr. Burry’s seemingly-massive market bet
Institutional predictions more nuanced than Dr. Burry’s seemingly-massive market bet
Die Immobilienkrise birgt Risiken für die wirtschaftliche Erholung Chinas
Die Immobilienkrise birgt Risiken für die wirtschaftliche Erholung Chinas
Violeta-540x540-1.jpg
Violeta Todorova
Die Immobilienkrise birgt Risiken für die wirtschaftliche Erholung Chinas
Die Immobilienkrise birgt Risiken für die wirtschaftliche Erholung Chinas
Die Immobilienkrise birgt Risiken für die wirtschaftliche Erholung Chinas
Despite abysmal stock performance, NIO and XPeng are favoured by macroeconomic trends
Despite abysmal stock performance, NIO and XPeng are favoured by macroeconomic trends
Violeta-540x540-1.jpg
Sandeep Rao
Despite abysmal stock performance, NIO and XPeng are favoured by macroeconomic trends
Despite abysmal stock performance, NIO and XPeng are favoured by macroeconomic trends
Despite abysmal stock performance, NIO and XPeng are favoured by macroeconomic trends

Sandeep Rao

Research

Sandeep joined Leverage Shares in September 2020. He leads research on existing and new product lines, asset classes, and strategies, with special emphasis on analysis of recent events and developments.

Sandeep has longstanding experience with financial markets. Starting with a Chicago-based hedge fund as a financial engineer, his career has spanned a variety of domains and organizations over a course of 8 years – from Barclays Capital’s Prime Services Division to (most recently) Nasdaq’s Index Research Team.

Sandeep holds an M.S. in Finance as well as an MBA from Illinois Institute of Technology Chicago.

Violeta Todorova

Senior Research

Violeta trat Leverage Shares in September 2022 bei. Sie ist verantwortlich für die Durchführung technischer Analysen, Makro- und Aktienmarktforschung, wodurch sie wertvolle Erkenntnisse bereitstellt, um die Gestaltung von Anlagestrategien für Kunden zu unterstützen.

Bevor sie LS beitrat hat Violeta bei einigen Hochprofil – Investitionsfirmen in Australien gearbeitet wie Tollhurst und Morgans Financial, wo sie die letzten 12 Jahre verbracht hat.

Violeta ist eine zertifizierte Markttechnikerin von der Vereinigung der technischen Analysten in Australien und sie hat Postgraduierten-Diplom in Angewandten Finanzen und Investitionen von Kaplan Professional (FINSIA), Australien, wo sie jahrelang Dozentin war.

Julian Manoilov

Marketing Lead

Julian Manoilov kam 2018 im Zuge der Expansion des Unternehmens in Osteuropa zu Leverage Shares. Er ist für Online-Inhalte und die Steigerung der Markenbekanntheit verantwortlich.

Auf wissenschaftlicher Ebene befasst sich Herr Manoilov mit Wirtschaft, Psychologie, Soziologie, europäischer Politik und Linguistik. Durch eigene unternehmerische Tätigkeit hat er Erfahrung in der Geschäftsentwicklung und im Marketing gesammelt.

Herr Manoilov sieht Leverage Shares als innovatives Unternehmen auf den Gebieten Finanzen und Fintech. Seine Arbeit zielt darauf ab, die nächsten großen Neuigkeiten an Investoren in Großbritannien und im übrigen Europa weiterzugeben.

Oktay Kavrak

Head of Communications and Strategy

Oktay Kavrak kam Ende 2019 zu Leverage Shares. Er ist für das Unternehmenswachstum durch Pflege wichtiger Geschäftsbeziehungen und für die Entwicklung des Vertriebs in den englischsprachigen Märkten verantwortlich.

Vor seinem Wechsel zu Leverage Shares war Herr Kavrak für die UniCredit tätig, wo er als Corporate Relationship Manager multinationale Unternehmen betreute. Zuvor arbeitete er in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Fondsverwaltung u. a. für IBM Bulgaria und DeGiro/FundShare.

Herr Kavrak besitzt einen Bachelor-Abschluss in Finanz- und Rechnungswesen sowie einen postgradualen Abschluss in Betriebswirtschaft des Babson College. Zudem ist er Chartered Financial Analyst (CFA).

Sandeep Rao

Research

Sandeep Rao ist seit September 2020 bei Leverage Shares. Er leitet das Research zu bestehenden und neuen Produktlinien, Anlageklassen und Strategien, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Analyse aktueller Ereignisse und Entwicklungen liegt.

Herr Rao verfügt über langjährige Erfahrung an den Finanzmärkten. Er begann seine berufliche Laufbahn als Financial Engineer bei einem Hedgefonds in Chicago und arbeitete im Verlauf von acht Jahren in vielen unterschiedlichen Bereichen und Organisationen – von der Prime Services Division von Barclays Capital bis (zuletzt) zum Index Research Team der Nasdaq.

Herr Rao besitzt einen Masters-Abschluss in Finanzwissenschaften sowie einen MBA des Illinois Institute of Technology in Chicago.

Gold Retreats But Rally is Not Over

Copper Ready to Explode

Q2 2024 Market Outlook: Rocky Road Ahead

What is an ETF? (Exchange Traded Fund)

How do Leverage Shares ETPs differ from other leveraged ETP issuers

How Do Leverage Shares ETPs Trade in Multiple Currencies

Build your own ETP Basket
Leverage Shares: Europe’s top leveraged and inverse ETP provider.
Main ETP benefits
Common investor questions

Abonnieren Sie sich für den Newsletter

Verpassen Sie nie wieder wichtige Ankündigungen. Holen Sie sich Premium-Inhalte vor der Masse. Genießen Sie exklusive Einblicke nur über den Newsletter. Auf Englisch